01.03.2014 Aufrufe

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlen, Daten & Fakten<br />

– Mehr als zehn operative Einrichtungen<br />

sind auf Krebserkrankungen spezialisiert<br />

und ermöglichen die chirurgische<br />

Behandlung verschiedenster<br />

Tumorarten<br />

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Karin Kapp, Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, Ao.Univ.-Prof. Dr. Gernot Brunner, Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg, Assoz.Prof. PD DDr. Johannes Haybäck.<br />

Spitze im Kampf<br />

gegen den Krebs<br />

LKH-Univ. Klinikum und Med Uni<br />

Graz errichten österreichweit zweites<br />

Comprehensive Cancer Center (CCC)<br />

– Eine auf Krebstherapie spezialisierte<br />

Universitätsklinik verfügt über<br />

modernste Bestrahlungsgeräte und<br />

-methoden.<br />

– Klinische Abteilungen, die auf medikamentöse<br />

Tumortherapie spezialisiert<br />

sind, verabreichen diese mit einem<br />

Höchstmaß an Sorgfalt und Sicherheit<br />

für die Patientinnen und Patienten.<br />

– Kooperation aller Univ. Kliniken<br />

bzw. Klinischen Abteilungen und<br />

Institute, die mit der Krebsforschung,<br />

Krebslehre und der Behandlung von<br />

Krebspatientinnen und Krebspatienten<br />

befasst sind.<br />

Laut Umfrage des Marktforschungsinstitutes<br />

GfK Austria stellt das Gesundheitswesen<br />

eine der relevantesten Fragen der<br />

österreichischen Gesellschaft dar. Besonders<br />

das Thema Krebs ist den Österreichern<br />

ein großes Anliegen.<br />

Nach dem AKH Wien wird nun am LKH-<br />

Univ. Klinikum Graz und der Med Uni<br />

Graz das österreichweit zweite Comprehensive<br />

Cancer Center (CCC) eingeführt.<br />

Ein CCC kennzeichnet ein Zentrum für<br />

Krebserkrankungen und ist ein besonderes<br />

Merkmal einer Zentralkrankenanstalt,<br />

an der auch eine Medizinische<br />

Universität lokalisiert ist, die sich speziell<br />

mit Krebsforschung, Krebslehre und der<br />

Behandlung von Krebspatienten befasst.<br />

Mit dem CCC Graz ist die höchste Versorgungsstufe<br />

für die Betreuung von Menschen<br />

mit Krebserkrankungen gegeben.<br />

Die Verfügbarkeit aller modernen Diagnose-<br />

und Behandlungsmöglichkeiten<br />

sichert für an Krebs erkrankte Kinder<br />

und Erwachsene eine Betreuung nach<br />

höchsten internationalen Standards. Die<br />

Erforschung neuester Methoden in der<br />

Früherkennung und Behandlung von<br />

Krebserkrankungen wird u. a. durch die<br />

Biobank mit mehr als zwei Millionen<br />

biologischen Proben unterstützt. Hohes<br />

Ausbildungsniveau und kontinuierliche<br />

Fortbildung zeichnen jene aus, die für<br />

die Diagnostik und die Betreuung von<br />

Tumorpatienten verantwortlich sind.<br />

Im CCC Graz arbeiten alle einschlägigen<br />

Universitätskliniken, Abteilungen und<br />

Institute eng zusammen und ermöglichen<br />

dadurch ein frühzeitiges Erkennen von<br />

Krebserkrankungen und deren Behandlung.<br />

In wöchentlich stattfindenden fachübergreifenden<br />

Tumorkonferenzen (Tumorboards)<br />

werden für alle Patienten mit<br />

einer Krebsneuerkrankung individuelle<br />

Behandlungsempfehlungen erstellt und<br />

umgesetzt. Die Betreuung der Krebspatienten<br />

erfolgt hochspezialisiert, ob in der<br />

Chirurgie, in der Strahlentherapie-Radioonkologie<br />

oder medikamentös.<br />

Das CCC Graz verfügt über spezielle Teams<br />

für psychoonkologische Betreuung und<br />

Ernährungsberatung bei Krebs bis hin zur<br />

hochspezialisierten palliativmedizinischen<br />

Betreuung stationär und ambulant und ist<br />

mit weiteren onkologischen Leistungserbringern<br />

in der Steiermark und anderen<br />

Krebszentren im In- und Ausland vernetzt.<br />

Darüber hinaus wird im Rahmen des<br />

CCC Graz Grundlagen- und angewandte<br />

Forschung im Bereich von Krebserkrankungen<br />

initiiert und unterstützt.<br />

„Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

in allen Bereichen haben wir bereits seit<br />

Jahren eine ausgezeichnete Kooperation<br />

erreicht. Wir freuen uns sehr, dass wir<br />

durch die Schaffung des Comprehensive<br />

Cancer Center in Hinblick auf Krebstherapie<br />

eine noch effizientere Patientenversorgung<br />

in der Steiermark anbieten<br />

können“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Gernot<br />

Brunner, Ärztlicher Direktor am LKH-<br />

Univ. Klinikum Graz. Aus Sicht der Med<br />

Uni Graz ist das eine besondere Chance,<br />

„die enge Verschränkung von Forschung<br />

und Entwicklung einerseits und Patientenbehandlung<br />

andererseits zu garantieren,<br />

dass den Patienten im CCC stets die<br />

neuesten Verfahren zur Verfügung stehen“,<br />

ergänzt Rektor Univ.-Prof. Dr. Josef<br />

Smolle.<br />

Autor: LKH-Univ.Klinikum Graz<br />

– In zwölf Tumorboards werden jährlich<br />

mehr als 3000 neuerkrankte Patienten<br />

besprochen, um die weitere Therapie<br />

vorzuschlagen.<br />

– Anwendung der neuesten Behandlungsverfahren<br />

in Klinischen Studien<br />

(120 Klinische Studien im Jahr 2012)<br />

– Umsetzung moderner Früherkennungsmaßnahmen<br />

– Einsatz neuartiger Behandlungsmethoden<br />

– Vermittlung von Präventionsmaßnahmen<br />

– Kooperation mit weiteren LKHs<br />

der KAGes, LKHs, niedergelassenen<br />

Ärztinnen und Ärzten und Selbsthilfegruppen<br />

– Zusammenarbeit mit weiteren CCCs<br />

in Europa<br />

– Zusammenarbeit mit den Vorklinischen<br />

Instituten der Medizinischen<br />

Universität Graz<br />

– Erforschung möglicher Ursachen für<br />

Krebsentstehung<br />

– Biobank mit mehr als zwei Millionen<br />

biologischen Proben<br />

– Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung<br />

– Studentische Lehre<br />

– Vorträge, Aus- und Fortbildung<br />

– Coming soon: Zentrum für Wissensund<br />

Technologietransfer in der Medizin<br />

(ZWT)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!