01.03.2014 Aufrufe

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 04.13 - Human.technology Styria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ologie-Branche glänzt<br />

Neues Verfahren zur<br />

Herstellung und Reinigung<br />

von HSA<br />

Die in Grambach bei Graz ansässige VTU<br />

fährt einen stetigen Expansionskurs: Im<br />

Sommer 2013 wurde die 300-Mitarbeiter-<br />

Marke überschritten, zwei neue Niederlassungen<br />

wurden in diesem Jahr in der<br />

Schweiz und in Italien eröffnet und ab<br />

1. Jänner 2014 startet VTU Energy USA<br />

in San Francisco. Auch im Forschungsbereich<br />

ist das Unternehmen aktiv und<br />

hat ein Verfahren für die rekombinante<br />

Herstellung und Reinigung von <strong>Human</strong><br />

Serum Albumin (HSA) entwickelt.<br />

DI Robert Schwarz, Geschäftsführer<br />

der VTU Holding <strong>GmbH</strong>, zu diesem Zukunftsprojekt:<br />

„Dieses Verfahren ist aus<br />

unserer Sicht ein Meilenstein in der Biotech-Forschung:<br />

Das Albumin (HSA) wird<br />

derzeit aus menschlichem Blutplasma<br />

gewonnen – einer Quelle, die aufgrund<br />

von AIDS, Hepatitis etc. immer problematischer<br />

wird. Gleichzeitig steigt der<br />

Bedarf. Die Alternative, also die Herstellung<br />

im Bioreaktor, ist bisher nur sehr<br />

eingeschränkt und zumeist nur mittels<br />

Zellkulturen möglich – ein sehr teures<br />

Verfahren mit hohen Anforderungen zur<br />

Vermeidung viraler Infektionen“, erläutert<br />

Schwarz.<br />

„Die Produktion mit dem von VTU patentierten<br />

Expressionssystem in der Hefe<br />

Pichia Pastoris und dem gerade entwickelten<br />

Aufreinigungsverfahren bilden<br />

eine äußerst wirtschaftliche und sichere<br />

Alternative. Im Pilotmaßstab ist die erforderliche<br />

Reinheit bereits erreicht –<br />

für die großtechnische Umsetzung und<br />

besonders für die aufwändigen Zulassungsverfahren<br />

wird derzeit ein Partner<br />

aus der Pharmaindustrie gesucht“, erklärt<br />

Robert Schwarz die Zukunftsperspektiven<br />

des Projektes.<br />

Zahlen belegen<br />

dynamische Cluster-<br />

Entwicklung<br />

„Der <strong>Human</strong>technologie-Standort Steiermark<br />

steht für wissenschaftliche Exzellenz<br />

ebenso wie für exzellente Unternehmen<br />

– beides ergänzt sich bestens, wie<br />

die weltweit führende Grazer Biomarker-<br />

forschung und das weltweit expandierende<br />

Clusterunternehmen VTU unter<br />

Beweis stellen“, erläutert Dr. Robert<br />

Gfrerer, Geschäftsführer des steirischen<br />

<strong>Human</strong>technologie-Clusters.<br />

Gfrerer kann auch erfreuliche Zahlen<br />

präsentieren: „Der Jahresumsatz<br />

im gesamten Stärkefeld mit rund 130<br />

Unternehmen liegt bei nunmehr rund<br />

2,9 Milliarden Euro und die Zahl der<br />

Beschäftigten in der gesamten Branche<br />

liegt bei rund 14.800.“ Allein der Jahresumsatz<br />

der 78 Clustermitgliedsbetriebe<br />

betrug 2012 rund 2,2 Milliarden Euro.<br />

Die Zahl der Beschäftigten ist im Jahr<br />

2012 auf rund 14.100 gestiegen, die Exportquote<br />

der Unternehmen des <strong>Human</strong>technologie-Clusters<br />

liegt mittlerweile<br />

bei stolzen 78 Prozent, die Forschungsquote<br />

bei rund 22 Prozent.<br />

Aufteilung der Unternehmensgrößen<br />

aller Cluster-Betriebe<br />

8%<br />

19%<br />

33%<br />

Kleinstunternehmen<br />

Kleinunternehmen<br />

40%<br />

Mittlere Unternehmen<br />

Großunternehmen<br />

„Unsere Unternehmen hatten und haben<br />

ein vitales Interesse an einem realistischen<br />

Bild ihres Clusters, wie allein der<br />

Umstand zeigt, dass 74 von 78 Clusterbetrieben<br />

an der Umfrage teilgenommen<br />

haben. Für das Engagement unserer Clusterunternehmen<br />

auch in allen anderen<br />

Bereichen möchte ich mich ganz herzlich<br />

bedanken!“<br />

Info<br />

Lesen Sie<br />

mehr über die<br />

Clusterdaten ...<br />

News<br />

shots<br />

Wussten Sie, dass… beim diesjährigen<br />

Fast Forward Award besonders<br />

viele Unternehmen aus dem Bereich<br />

<strong>Human</strong>technologie unter den Einreichenden<br />

waren und – neben den bereits<br />

genannten Preisträgern – überdurchschnittlich<br />

viele unter den Nominierten?<br />

ACIB, MedUni/M&R Automation, Payer<br />

International Technologies, SmaXtec<br />

animal care sales, Tyromotion, die TIP<br />

GROUP und Xcessity Software Solutions<br />

setzten ein äußerst starkes Zeichen<br />

für die <strong>Human</strong>tech-Branche in der<br />

Steiermark.<br />

Neu im Cluster: Sigrid Puntigam<br />

Seit Anfang August dieses Jahres verstärkt<br />

Sigrid Puntigam das Clusterteam<br />

als Projekt- und Office-Assistentin. Sie<br />

agiert als Koordinatorin zwischen den<br />

Projektleitern und dem Cluster-Office<br />

und sorgt dafür, dass Reibungsverluste<br />

gar nicht erst entstehen können. Dass<br />

Sigrid Puntigam bestens dafür geeignet<br />

ist, liegt vielleicht auch daran, dass sie<br />

als verheiratete Mutter zweier Söhne<br />

ohne Organisations- und Ausgleichstalent<br />

auch im Privaten schwer bestehen<br />

könnte. Beruflich war die gebürtige<br />

Oststeirerin immer schon international<br />

orientiert und nach zwei Au-Pair-Jahren<br />

in Kalifornien als Event-Planerin von<br />

1996 bis 2001 in Los Angeles und in<br />

San Francisco aktiv.<br />

Englisch beherrscht sie demnach wie<br />

ihre Muttersprache – ein angesichts<br />

der internationalen Ausrichtung des<br />

Clusters entscheidendes Asset. Nach<br />

ihrer Arbeit als Assistentin in einem<br />

Grazer Laborbetrieb und der Karenzzeit<br />

arbeitete Sigrid Puntigam die letzten<br />

knapp drei Jahre als Konferenz- und<br />

Seminarorganisatorin am Frank-<br />

Stronach-Institut der TU Graz. „Ich finde<br />

den Bereich Forschung & Entwicklung<br />

einfach spannend. Schön, dass ich diese<br />

Interessen nun auch im <strong>Human</strong>technologie-Cluster<br />

einbringen kann!“ Wie sie<br />

privat entspannt? „Am liebsten treibe<br />

ich Sport – Zumba und laufen –, begebe<br />

mich auf Reisen oder gehe gern gut<br />

essen …“<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!