30.10.2012 Aufrufe

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzwesen<br />

Sachsen auf dem<br />

Weg in die Doppik<br />

Für die sächsischen Kommunen endet<br />

das Zeitalter der K<strong>am</strong>eralistik Ende<br />

Die sächsische Staatskanzlei in Dresden<br />

report<br />

2012. Ab dem 1. Januar 2013 wird<br />

doppisch gebucht. Als erste Gemeinde<br />

unter den sächsischen <strong>AKDB</strong>-Kunden<br />

wird Crottendorf ab 2011 umstellen.<br />

Die Städte Lengefeld, Olbernhau<br />

und Scheibenberg sowie die Gemeinde<br />

Pfaffroda planen die Punktlandung<br />

zum gesetzlichen Termin. Diese<br />

vier Kommunen haben im Sommer<br />

den Startschuss eines gemeins<strong>am</strong>en<br />

<strong>AKDB</strong>-Doppik-Verbundprojekts gegeben<br />

und die nächsten Schritte<br />

bestimmt. Dabei können sie auf die<br />

Erfahrungen der <strong>AKDB</strong> und ihrer<br />

Tochter DVKS sowie der sächsischen<br />

B&P Gesellschaft für kommunale Beratung<br />

mbH bauen.<br />

OK.KIWO unterstützt Kindeswohl bei den Jugendämtern Altötting,<br />

Kronach und beim Ortenaukreis!<br />

Der Schutzauftrag der Jugendämter bei Kindeswohlgefährdung<br />

ist gesetzlich verankert. Das Jugend<strong>am</strong>t muss<br />

bei Anhaltspunkten einschreiten, die auf eine Gefährdung<br />

hindeuten. OK.KIWO, die Software zur Bearbeitung und<br />

lückenlosen Dokumentation von Kindeswohlgefährdungsmeldungen,<br />

ist seit dem Sommer beim Jugend<strong>am</strong>t des<br />

Landrats<strong>am</strong>tes Ortenaukreis, dem flächengrößten Landkreis<br />

in Baden-Württemberg, erfolgreich im Einsatz. Mit<br />

OK.KIWO arbeiten 59 Mitarbeiter des Kommunalen Sozialen<br />

Dienstes. Hauptgründe für die Entscheidung pro<br />

MElDUngEn<br />

OK.KIWO: Umsetzung der Prozessorientierung, effiziente<br />

Erfassung und Bearbeitung eingehender Meldungen sowie<br />

deren Dokumentation im Hintergrund.<br />

In Bayern setzen nun auch die Jugendämter der Landkreise<br />

Altötting und Kronach OK.KIWO ein. Wie bereits etwa 40<br />

weitere Landkreise und Städte in Deutschland wollen auch<br />

sie eine lückenlose Dokumentation, den sicheren Nachweis<br />

der Aktivitäten und einen transparenten Informationsfluss<br />

gewährleisten.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!