30.10.2012 Aufrufe

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ine große Herausforderung für alle Beteiligten<br />

Veranstaltungen zu den Grundlagen des neuen Personalausweisrechts<br />

mittels Multiplikatoren durchgeführt. Ab<br />

Januar 2011 wird die Verwaltungsschule die Thematik in<br />

regulären Fortbildungs-Tagesseminaren anbieten. Die Verfahrenshersteller<br />

haben ihre Kunden durch zahlreiche Angebote,<br />

vor allem durch technische Schulungen und regelmäßige<br />

Newsletter, auf die Umstellung vorbereitet.<br />

Um die Einführung des neuen Personalausweises für die<br />

<strong>Bürger</strong>innen und <strong>Bürger</strong> möglichst reibungslos zu gestalten,<br />

waren große Anstrengungen aller <strong>am</strong> Projekt Beteiligten<br />

nötig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den<br />

Personalausweisbehörden mussten sich ohne große Vorbereitungszeit<br />

und während des weiterlaufenden ‚Betriebs‘<br />

auf vielfältige neue Aufgaben und Arbeitsabläufe<br />

einstellen. Hinzu k<strong>am</strong>, dass sich in den Wochen vor der<br />

Umstellung vielerorts die Anträge auf Ausstellung eines<br />

bisherigen Personalausweises häuften. An den Verfahrensentwicklern<br />

lag es, den Personalausweisbehörden in kürzester<br />

Zeit ein funktionsfähiges Verfahren zur Antragstellung<br />

bereitzustellen.<br />

Flexible Verfahrenshersteller<br />

Die Einführung des neuen Personalausweises zum 1. November<br />

2010 war ein großes und nicht nur in zeitlicher<br />

Hinsicht äußerst ehrgeiziges Projekt, das in der Vorbereitungs-<br />

und Umstellungsphase den Verfahrensherstellern<br />

und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Personalausweisbehörden<br />

sehr viel abverlangt hat. Auch wenn<br />

die Umstellung vereinzelt von Startschwierigkeiten begleitet<br />

war, wird man die Einführung des neuen Personalausweises<br />

als gelungen bezeichnen können. Dieser Erfolg ist<br />

dem Engagement aller Beteiligten, ganz besonders aber<br />

der Innovationskraft und Flexibilität der Verfahrenshersteller<br />

sowie der Einsatzbereitschaft der einzelnen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in den Personalausweisbehörden<br />

zu verdanken.“<br />

report<br />

SChWERPUnKt<br />

Michael Schwald aus dem Bayerischen Innenministerium<br />

zur Einführung des neuen Personalausweises:<br />

„Dieser Erfolg ist besonders der<br />

Innovationskraft und Flexibilität der Verfahrenshersteller<br />

zu verdanken.“<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!