30.10.2012 Aufrufe

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundstückswesen<br />

Der Markt Rimpar setzt auf TERAwin<br />

Der Markt Rimpar – nördlich<br />

von Würzburg gelegen – nutzt<br />

zahlreiche TERAwin-Verfahren.<br />

So erleichtern das Grundstücksinformationssystem<br />

und die<br />

TERAwin-Verfahren Bauantrag,<br />

Beitragswesen, Belegungsplan,<br />

Friedhofswesen, ÖKO-Konto sowie<br />

Straßen- und Bestandsverzeichnis<br />

die vielfältigen Verwaltungsaufgaben<br />

der Gemeinde.<br />

Wir sprechen mit Birgit Derr, Leiterin<br />

der Bauverwaltung.<br />

Frau Derr, Rimpar hat bereits 2001<br />

TERAwin-STR erworben und war die<br />

13. Kommune von mittlerweile 195.<br />

Wir hoffen, dass die Zahl 13 dem<br />

Markt Rimpar Glück gebracht hat<br />

und die d<strong>am</strong>alige Kaufentscheidung<br />

richtig war?<br />

Birgit Derr: Die Kaufentscheidung<br />

war absolut richtig. Das Straßenbestandsverzeichnis<br />

fristete ein etwas<br />

stiefmütterliches Dasein, bevor der<br />

Bauverwaltung durch eine Umstrukturierungsmaßnahme<br />

innerhalb des<br />

Hauses die Zuständigkeit dafür übertragen<br />

wurde. Deshalb haben wir die<br />

etwas altertümlich anmutenden riesengroßen<br />

Karteikarten auf DIN-A4-<br />

Karteikarten umgestellt und wollten<br />

dies auch progr<strong>am</strong>mgestützt tun.<br />

Wie lange arbeitet Rimpar schon mit<br />

TERAwin-STR?<br />

Birgit Derr: 2004 wurde das Sachgebiet<br />

„Straßenverkehr“ in die Bauabteilung<br />

eingegliedert. Seitdem<br />

werden die etwa 120 Straßenzüge<br />

bei den Orts- und Verbindungsstraßen<br />

erfasst. Bei den Feld- und Waldwegen<br />

dürfte die Zahl um einiges höher<br />

sein, da sind wir noch nicht ganz<br />

report<br />

so weit. Für diese Wege wurden in<br />

den 80er-Jahren Karteikarten angelegt,<br />

aber seitdem leider nicht mehr<br />

fortgeführt. Wir wissen nicht, welche<br />

Wege noch existieren. Dieser Zustand<br />

erschwert die Erfassung ungemein,<br />

weil man jede Karteikarte überprüfen<br />

muss.<br />

Ist die Schnellerfassungsmaske eine<br />

Erleichterung zur Ersterfassung?<br />

Birgit Derr: Ja, denn sie beschränkt<br />

sich auf die notwendigen Eingaben,<br />

dadurch kann – wie der N<strong>am</strong>e auch<br />

schon sagt – schnell erfasst werden.<br />

Wenn man ein Straßenbestandsverzeichnis<br />

hat, das auf dem aktuellen<br />

Stand ist, kann man seine Karteikarten<br />

beiseite räumen.<br />

Haben Sie Tipps für Neukunden?<br />

Birgit Derr: Ich würde empfehlen,<br />

die Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen<br />

vorrangig zu erfassen. Die<br />

Landkreise verteilen jedes Jahr nach<br />

Maßgabe der Straßenbestandsverzeichnisse<br />

die sogenannten Straßenunterhaltungszuschüsse,<br />

da zählt<br />

jeder Kilometer. Und das Progr<strong>am</strong>m<br />

ermöglicht eine komfortable Zus<strong>am</strong>-<br />

Birgit Derr an ihrem Arbeitsplatz<br />

IM EInSatZ<br />

menstellung. Früher musste man jede<br />

Karteikarte aufaddieren. Die Erfassung<br />

durch Praktikanten halte ich für<br />

wenig sinnvoll, weil ihnen mangels<br />

Fachkenntnis Fehler im Bestand nicht<br />

auffallen können und dann fehlerhafte<br />

Karten erfasst würden.<br />

Sehen Sie seit der Einführung von<br />

TERAwin-STR Vorteile für Ihre Arbeit?<br />

Birgit Derr: Durch das digitale<br />

Straßenbestandsverzeichnis kann ich<br />

wesentlich einfacher und schneller<br />

Auswertungen bekommen oder auch<br />

mal etwas nachsehen.<br />

Nutzen auch andere Bereiche in Ihrem<br />

Haus TERAwin-STR?<br />

Birgit Derr: Die Informationen aus<br />

TERAwin-STR sind über das Verfahren<br />

TERAwin-EXP allen anderen Kollegen<br />

zugänglich, sodass jeder schnell und<br />

unkompliziert nachsehen kann, um<br />

welche Straßenklasse es sich handelt,<br />

wo der Straßenzug genau liegt usw.<br />

Zusätzlich werden in TERAwin-STR mit<br />

dem integrierten Geoinformations-<br />

System GIS die erfassten Straßenzüge<br />

entsprechend farblich dargestellt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!