30.10.2012 Aufrufe

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reaktionen von Kunden, die sich<br />

im Einführungsprozess zum nPA<br />

durch die <strong>AKDB</strong> gut betreut fühlten,<br />

sprechen für sich. H<strong>am</strong>burger Me-<br />

dien berichteten von einem störungsfreien<br />

Verlauf in den Bezirksämtern<br />

der Hansestadt, die mit ihren 1,8 Millionen<br />

Einwohnern der größte Einzelkunde<br />

der <strong>AKDB</strong> ist. Helmut Müller,<br />

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden, dem größten Nutzer<br />

der Einwohnermelde-Software<br />

OK.EWO in Hessen, überzeugte sich<br />

ebenfalls von der reibungslosen Einführung<br />

des nPA. Bayreuths Oberbürgermeister<br />

Michael Hohl gehörte zu<br />

den Ersten, die den neuen Ausweis<br />

beantragten. Und schließlich bedankte<br />

sich Karl Koller, <strong>Bürger</strong><strong>am</strong>tsleiter<br />

Ingolstadts, bei der <strong>AKDB</strong> für<br />

die „Unterstützung und konstruktive<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit“, um nur einige<br />

Rückmeldungen aus den Kommunen<br />

herauszugreifen.<br />

report<br />

Über die Einführung des neuen<br />

Personalausweises bei der Stadt Ingolstadt<br />

berichtet Karl Koller, <strong>Bürger</strong><strong>am</strong>tsleiter:<br />

SChWERPUnKt<br />

„Die <strong>AKDB</strong> hat zu einem frühen Zeitpunkt begonnen, uns über die<br />

Einführung des neuen Personalausweises zum 1. November 2010 zu<br />

informieren. Bereits im Oktober 2009 haben wir eine Chefinfo mit einer<br />

ausführlichen Broschüre zum nPA erhalten. Diese Broschüre beinhaltete<br />

Informationen zu den neuen Aufgaben und Abläufen, die<br />

auf die Personalausweisbehörden zukommen sollten. In der Folgezeit<br />

hat uns der OK.EWO-Kundenservice durch regelmäßige Info-Briefe die<br />

notwendigen Informationen zu den Einsatzvoraussetzungen des nPA<br />

wie z.B. zur Arbeitsplatzausstattung oder zu den benötigten Hardwarekomponenten<br />

wie dem Änderungsterminal mitgeteilt. Im März<br />

veranstaltete der OK.EWO-Kundenservice Kundenfachtagungen und<br />

erläuterte die neuen Abläufe in den Ausweisbehörden. Dabei konnten<br />

die Sachbearbeiter Fragen stellen, die ihnen ‚<strong>am</strong> Herzen lagen.‘<br />

Bevor die <strong>AKDB</strong> mit der Auslieferung der OK.EWO-Version für den nPA<br />

begann, konnten sich unsere Sachbearbeiter in Schulungen mit der Anwendung<br />

des neuen Personalausweises im Verfahren OK.EWO vertraut<br />

machen. In Ergänzung dazu stellte die <strong>AKDB</strong> ein eLearning-Modul zur<br />

Verfügung. D<strong>am</strong>it hatten unsere Sachbearbeiter die Möglichkeit, <strong>am</strong><br />

Arbeitsplatz die neuen Funktionalitäten und Abläufe näher zu vertiefen,<br />

bevor <strong>am</strong> 1.11.2010 der neue Personalausweis in den Produktivbetrieb<br />

ging. Unsere Anregungen und Änderungswünsche fanden bei<br />

der Entwicklungsabteilung stets ein offenes Ohr und wurden zügig im<br />

Verfahren OK.EWO umgesetzt. Die frühen und regelmäßigen Informationen<br />

der <strong>AKDB</strong> haben wesentlich zu einer reibungslosen Einführung<br />

des neuen Personalausweises bei der Stadt Ingolstadt beigetragen.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals für die Unterstützung<br />

und konstruktive Zus<strong>am</strong>menarbeit bei der <strong>AKDB</strong> bedanken.“<br />

Übrigens: Am Stichtag 1. November 2010 starteten nicht nur der neue Personalausweis,<br />

sondern auch andere wichtige Projekte aus dem Bereich Einwohnermeldewesen,<br />

die aufwendige OK.EWO-Anpassungen erforderten: XMeld 1.6,<br />

ElsterLohn II, Zensus und Neuer Religionsschlüssel ...<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!