30.10.2012 Aufrufe

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

Näher am Bürger - AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrswesen<br />

Der Landkreis Goslar setzt auf den Marktführer!<br />

report<br />

MElDUngEn<br />

Der hessische Kreis Goslar setzt künftig mit seiner Kfz-Zulassungsstelle die Software OK.VORFAHRT für die Sachbearbeitung<br />

ein. Mit der Beauftragung des Zulassungsverfahrens OK.VORFAHRT wird die bundesweite Marktführerschaft im Bereich<br />

Verkehrswesen weiter ausgebaut. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren neben der Wirtschaftlichkeit insbesondere<br />

auch die umfangreichen eGovernment-Funktionalitäten, die OK.VORFAHRT bietet. Die Arbeiten zur Vorbereitung<br />

der Einführung haben bereits begonnen, um die bewährte Software-Lösung in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Landkreis bis<br />

März 2011 erfolgreich in Produktion zu setzen.<br />

eAkten<br />

Stadt Straubing entscheidet sich<br />

für die elektronische Jugendhilfeakte<br />

Das Jugend<strong>am</strong>t der niederbayerischen Stadt Straubing hat<br />

sich für die Einführung der elektronischen Jugendhilfeakte<br />

entschieden. Die Straubinger werden von den Vorteilen<br />

der digitalen Aktenführung profitieren: vollständige,<br />

einheitliche Fallakten, komfortable Ablagemöglichkeiten<br />

und vielfältige Suchmöglichkeiten. Das Jugend<strong>am</strong>t will die<br />

elektronische Aktenführung zeitnah, spätestens Anfang<br />

2011, in Echtbetrieb nehmen.<br />

Rathaus der Stadt Straubing<br />

OK.VORFAHRT im Kreis Wesel<br />

Internetgeschäftsvorfälle <strong>am</strong><br />

Niederrhein<br />

Die <strong>AKDB</strong> stellt mit OK.VORFAHRT und dem Zusatzmodul<br />

Internetgeschäftsvorfälle die Software für den elektronischen<br />

Zulassungsservice im niederrheinischen Kreis Wesel.<br />

Das Fachverfahren wurde zus<strong>am</strong>men mit dem Zweckverband<br />

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) an<br />

die individuellen Bedürfnisse des Landkreises angepasst.<br />

Nun werden Kfz-Zulassungsvorgänge wie Neuzulassung,<br />

Umschreibung oder technische Änderungen künftig online<br />

erfasst und an die Zulassungsbehörde übermittelt. <strong>Bürger</strong><br />

können auch einen konkreten Termin online vereinbaren.<br />

Vor Ort werden nur noch die im Internet eingegebenen Daten<br />

kontrolliert und die Fahrzeugpapiere ausgedruckt. Der<br />

neue eGovernment-Service ermöglicht Adressänderungen<br />

im Fahrzeugschein ohne Behördenbesuch. Der Landkreis<br />

Wesel registriert die über das Internet-Portal übermittelten<br />

Adressdaten und meldet sie online an das Kraftfahrt-Bundes<strong>am</strong>t:<br />

So funktioniert <strong>Bürger</strong>service – einfach, schnell<br />

und sicher!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!