01.04.2014 Aufrufe

Praktikum Realzeitprogrammierung Teil 2 - SPS - Technische ...

Praktikum Realzeitprogrammierung Teil 2 - SPS - Technische ...

Praktikum Realzeitprogrammierung Teil 2 - SPS - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 7 TABELLEN UND ABBILDUNGEN<br />

DO 4<br />

DO 5<br />

DO 6<br />

Aktor LIN1<br />

Linearachse ein/aus<br />

Schaltzustand<br />

low<br />

high<br />

Aktor LIN2<br />

Bewegungsrichtung der Linearachse<br />

Schaltzustand<br />

low<br />

high<br />

Aktor LIN3<br />

Freigabe der Linearachse<br />

Schaltzustand<br />

low<br />

high<br />

Linearachse<br />

steht<br />

fährt<br />

Bewegungsrichtung<br />

hin zur Werkstückablage<br />

hin zur Aufnahmeposition<br />

Linearachse<br />

nicht freigegeben<br />

freigegeben<br />

7.3 Variablenliste<br />

Sämtliche bisher verwendeten Variablen sind in der folgenden Liste (Abbildung 11) dargestellt.<br />

Zusätzlich benötigte Variablen können im Verlauf des Versuchs frei definiert werden.<br />

7.4 Projektbaum<br />

In Abbildung 12 ist der Projektbaum dargestellt, wie er zu Beginn des Versuchs vorliegt. Dieser<br />

ist noch unvollständig und wird im Lauf der <strong>Praktikum</strong>sdurchführung ergänzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!