07.04.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 276

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>276</strong> 9. April 2014 Seite 15<br />

Die vierten Summer City Beats in Brakel am 29. Mai<br />

Beats lassen das Publikum beben<br />

Der Countdown läuft bei den Fans<br />

schon jetzt, an Christi Himmelfahrt<br />

ist es wieder soweit. Dann sind die<br />

vierten Summer City Beats in Brakel,<br />

diesmal mit DJ Westbam. Phantastische<br />

Rhythmen und super Sound<br />

erwarten die Besucher. Die Veranstalter<br />

rechnen mit bis zu 10.000<br />

Gästen, die am 29. Mai, Christi Himmelfahrt<br />

ab 10.00 Uhr bei dem größten<br />

Open-Air DJ Treffen in NRW im<br />

Brakeler Industriegebiet West dabei<br />

sind. „Getreu unserem Motto. Jedes<br />

Jahr eine Schüppe mehr, wird die<br />

Bühne in diesem Jahr noch größer, es<br />

gibt eine LED Leinwand, Profi VJ<br />

Optical sorgt dafür, dass die visuellen<br />

Eindrücke gigantisch werden.<br />

Außerdem eine riesige Bühnenpyrotechnikshow,<br />

die beeindruckend sein<br />

wird, nur an der Lautstärke brauchen<br />

wir nichts zu verändern, die war im<br />

letzten Jahr perfekt“, freuen sich die<br />

Veranstalter Nils Grewe und Jürgen<br />

Jäger-Stein auf das Festival.<br />

Die Lichtshow haben sie gemeinsam<br />

mit einem Profi aus Hamburg<br />

und der Firma ABA Pyrotechnik<br />

zusammengestellt und bei dem Ergebnis<br />

bleiben keine Wünsche offen,<br />

Feuersäulen, Feuereffekte und Flammen<br />

werden das Publikum faszinieren.<br />

„Mit Gas machen wir 10 bis 15<br />

Meter hohe weiße Säulen, Jet- und<br />

Feuersäulen. Zum Abschluss gibt es<br />

dann ein prächtiges Höhenfeuerwerk“,<br />

verriet Andreas Dutschke von<br />

der Firma ABA Pyrotechnik. Die<br />

Schirmherrschaft für diese riesige<br />

Party für Jugendliche, junge Erwachsene<br />

und alle die coole Beats mögen<br />

hat Landrat Friedhelm Spieker übernommen.<br />

2012 war er schon einmal bei den<br />

Summer City Beats und war begeistert,<br />

wie viel Spaß alle Besucher hatten.<br />

„Für unsere Jugend im Kreis<br />

muss mehr gemacht werden. Jugendkultur<br />

muss mehr denn je gefördert<br />

werden und dazu gehört natürlich<br />

auch so ein Event, auf das wir uns<br />

sehr freuen“, so der Landrat, der das<br />

Engagement der ganzen Familie Jäger-Stein<br />

und Grewe lobt, die zu 100<br />

Prozent hinter dem Festival steht.<br />

Sein besonderes Anliegen ist, dass<br />

der Alkoholgenuss in kontrollierten<br />

Bahnen läuft. „Der Kreis Höxter bietet<br />

eine alkoholfreie Cocktailbar, die<br />

jederzeit angefordert werden kann“,<br />

bot er an.<br />

Brakel mitten im Kulturland Kreis<br />

Höxter wäre der ideale Standort von<br />

vielen Orten gut zu erreichen. Auch<br />

Bürgermeister Hermann Temme lobt<br />

die Summer City Beats, die ein absolutes<br />

Highlight und Markenzeichen<br />

für Brakel wären und hervorragend<br />

zum Stadtmarketing „Brakel hat<br />

Qualität“ passen würden. „Wir freuen<br />

uns auf ein tolles Fest und hoffen,<br />

dass Pfarrer Koch das richtige Wetter<br />

bestellt, der ist nämlich in Brakel<br />

Bürgermeister Hermann Temme (2.v.l.) und Landrat Friedhelm Spieker (3. v.l.) der die Schirmherrschaft<br />

für die vierten Summer City Beats übernommen hat loben die tolle Organisation von Jürgen Jäger Stein<br />

(rechts) und Nils Grewe (links).<br />

Foto: Marion Büse<br />

Die gesamte Familie hilft bei der Organisation der Summer City Beats<br />

(v.l.) Sylvia Stein, Jürgen Jäger Stein, Laura-Antonia Grewe-Stein, Nils<br />

Grewe und Sohn Bo Matteo.<br />

Foto: Marion Büse<br />

dafür verantwortlich“, so der Bürgermeister<br />

schmunzelnd.<br />

Highlight der Riesenparty wird mit<br />

Sicherheit der Auftritt von DJ<br />

Westbam sein. Kaum ein DJ kann auf<br />

eine so lange und aufregende Karriere<br />

zurückblicken wie Westbam. Seit<br />

1983 steht er an den Decks und sorgt<br />

für die Musik. Er ist eine Legende der<br />

internationalen Musikszene. 1991<br />

gründete er mit seinen Partner Low<br />

Spirit „Mayday“, das in den 90er<br />

Jahren sehr erfolgreich war. Dass er<br />

seit 30 Jahren auflegt, feierte Westbam<br />

im letzten Jahr mit einem neuen Album,<br />

dem ersten seit acht Jahren, auf<br />

„Götterstraße“ versammelt er eine<br />

illustre Schar an Gastvokalisten, unter<br />

anderem Iggy Pop, Kanye West,<br />

Inga Humpe, Bernard Sumner oder<br />

Brian Molko. Sie verzieren<br />

Westbams spartanische, aber knackige<br />

Techno-Tracks. Aber auch<br />

Generation Noise, Paul The Funk,<br />

Dezibl, Phil Fuldner, Plastik Funk,<br />

DBN, Boogie Pimps, Noel Phoenix<br />

und natürlich Lokalmatador und<br />

Veranstalter Nils Grewe, allen bekannt<br />

als DJ Breeze werden die Bühne<br />

in Brakel zum Kochen bringen.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt, Burger King,<br />

Bratwurst und mit vielen anderen<br />

Leckereien können sich die Besucher<br />

verwöhnen.<br />

„Zu so einer Veranstaltung gehört<br />

natürlich auch das passende Sicherheitskonzept,<br />

mittlerweile ist schon<br />

fast ein kleines Buch entstanden“, so<br />

Jürgen Jäger-Stein. In diesem Jahr<br />

ist ein zusätzlicher Rettungsweg geschaffen<br />

worden. Das gesamte Industriegebiet<br />

ist am Festivaltag für<br />

den Autoverkehr gesperrt Der Leiter<br />

der Hauptwache Höxter, Polizeihauptkommissar<br />

Gerhard Thöne betonte:<br />

„Das Gelände bietet ideale<br />

Voraussetzungen um im Notfall<br />

schnell handeln zu können.“ Er wies<br />

darauf hin, dass die Festivalbesucher<br />

sich nicht an der Bundesstraße abholen<br />

lassen sollen. „Während der Veranstaltung<br />

gilt auf der B 252 im<br />

Bereich des Festivals eine Geschwindigkeitsbeschränkung.<br />

Außerdem ist<br />

in der <strong>Driburger</strong> Straße absolutes<br />

Halteverbot, welches auch von uns<br />

überprüft wird“, so Gerhard Thöne.<br />

Damit die Leute auch gut zum Festivalgelände<br />

kommen gibt es ein Parkleitsystem.<br />

Das THW ist in diesem<br />

Jahr zum ersten Mal dabei und steht<br />

an allen Notausgängen. Für die Festivalbesucher<br />

stehen Taxen und Shuttle-Busse<br />

bereit. Außerdem können<br />

die Besucher mit den Bussen am<br />

Abend in die umliegenden Ortschaften<br />

fahren. Ein großer Dank der Veranstalter<br />

geht an die 73 Unternehmen,<br />

die die Veranstaltung mit unterstützen.<br />

Beim Festival kann man sich<br />

Genossen die super Stimmung bei den dritte Summer City Beats.<br />

Foto: Marion Büse<br />

in diesem Jahr an einem Stand mit<br />

Fanartikeln der Summer City Beats<br />

versorgen. Dass die Summer City<br />

Beats schon weit über Brakel´s Grenzen<br />

bekannt sind zeigen die Zahlen<br />

vom Vorverkauf, alleine in Hamburg<br />

wurden 190 Tickets verkauft und in<br />

Köln um die 370. In diesem Jahr gibt<br />

es auch einen Summer City Beats<br />

Track von DJ Breeze. „Wir würden<br />

uns wünschen dass sich unser Festival<br />

fest im Deutschen Festivalkalender<br />

etabliert“, so Jürgen Jäger-Stein<br />

und Nils Grewe abschließend, die<br />

sich schon auf eine super Party freuen.<br />

MB<br />

Jahresrückblick des Schießsportvereins Dringenberg<br />

Ein kleiner Ortsverein übt seine Sportart auf<br />

hohem Niveau aus<br />

Die Dringenberger Sportschützen<br />

in der Disziplin Luftpistole können<br />

am Saisonende 2013/14 mit Stolz auf<br />

ihre Leistungen im vergangenen Sportjahr<br />

zurückblicken. Sie konnten sich<br />

auch im zweiten Jahr in der Westfalenliga<br />

behaupten. Als großes Ziel<br />

hatten sie stets den Verbleib in der<br />

Westfalenliga angestrebt. Im ersten<br />

Vorsitzender Benedikt Falk und die Sportschützen des SSV vor der Eggelandhalle in Altenbeken nach dem<br />

Wettkampf gegen Hengsbach&Almer (v.l.) Andre Beine, Stefan Zitzmann, Oliver Flemming-Schmidt, Alex.<br />

Ferber, Sven Verse und Wolfgang Mönnikes.<br />

Jahr belegten sie unter sieben Teilnehmern<br />

den fünften Tabellenplatz, in<br />

dieser Saison (2013/14) konnten sie<br />

sich sogar auf den vierten Platz verbessern.<br />

Dabei haben sie den zweitplazierten<br />

HSV Neuenbeken (OWL)<br />

und den drittplazierten Raesfeld II<br />

(Münsterland) klar geschlagen. Gegen<br />

den erstplazierten<br />

Almer&Hengsbach (Siegerland) boten<br />

die Dringenberger lange Paroli.<br />

Erst im Finalstechen verloren sie diese<br />

hart umkämpfte Partie. Leider gingen<br />

einige Wettkämpfe durch Unkonzentriertheit<br />

gegen schwächere Gegner<br />

leichtsinnig verloren, womit sie<br />

dann letztendlich den 4. Tabellenplatz<br />

belegten.<br />

Dieser Tabellenplatz sollte dann bei<br />

den Dringenberger Sportschützen zu<br />

großem Jubelausbruch führen. Der<br />

Westfälische Schützenbund lud die<br />

Dringenberger Sportschützen zu der<br />

Relegationsaufstiegsrunde zur 2.<br />

Bundesliga West am 16. Februar 2014<br />

nach <strong>Bad</strong> Homburg (Taunus) ein.<br />

Diese nicht erwartete Einladung fand<br />

selbst bei den bescheidenen Sportlern<br />

ein wenig Stolz und Anerkennung.<br />

Zu dieser Runde waren zwei Vereine<br />

aus dem Westfälischen Schützenbund<br />

(HSV Neuenbeken und SSV Dringenberg),<br />

zwei aus dem Rheinischen<br />

Schützenbund (SpSch St.S. Pier2000<br />

und Essener SV) und zwei vom Hessischen<br />

Schützenbund (SV H. Hüttengesäß<br />

und SV Hattenhausen) geladen.<br />

Hinzu kam noch der Zweitletzte<br />

aus der 2. Bundesliga West (SV H.<br />

Mengerskirchen).<br />

Bei den ersten zwei sportlichen<br />

Wettkämpfen am Vormittag waren<br />

Sportler aus allen Vereinen am Start<br />

vertreten. Gleiches wiederholte sich<br />

am Nachmittag bei den zwei Durchgängen.<br />

Um 10 Uhr begannen die<br />

Wettkämpfe und sollten bis 17 Uhr<br />

dauern. Die beste und die zweitbeste<br />

Mannschaft dieses Wettbewerbs steigen<br />

in die 2. Bundesliga West auf. Für<br />

weit anreisende Sportler war es eine<br />

körperliche und nervliche Belastung.<br />

Den Aufstieg schafften der SV Hubertus<br />

Mengerskirchen (Westerwald<br />

mit 3694 Ring) und die SpSch<br />

St.Seb. Pier 2000 (Kreis Düren, mit<br />

3674 Ring). Dritter wurde der Essener<br />

Schützenverein (3653), vor dem<br />

SSV Dringenberg (3648), dem SV<br />

Hubertus Hüttengesäß (3640),<br />

Schützenverein Hettenhausen, (3623)<br />

und dem HSV Neuenbeken (OWL,<br />

3609). Der SV Mengerskirchen verbleibt<br />

damit in der 2. Bundesliga West<br />

und Aufsteiger in die 2. Bundesliga<br />

West sind die Sportschützen aus Pier<br />

2000 aus der Rheinischen-Liga. Mit<br />

dem 4. Platz der Aufstiegsrelegation<br />

haben die Dringenberger Sportschützen<br />

mehr als einen guten Eindruck<br />

hinterlassen. Die Qualität des Kaders<br />

ist wirklich überdurchschnittlich. Für<br />

noch bessere Leistungen benötigt man<br />

eben einen Trainer, der die nervlichen<br />

Anspannungen und dergleichen abbauen<br />

kann. Diesen Luxus kann sich<br />

der SSV Dringenberg bei seiner Finanzlage<br />

heute noch nicht leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!