07.04.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 276

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>276</strong> 9. April 2014 Seite 19<br />

Notdienste<br />

Im Notdienstsystem werden immer die bis zu vier nächstgelegenen diensthabenden<br />

Apotheken angezeigt: via Internet, Smartphone und Telefon. Aus<br />

dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nummer 0800 00 22<br />

833 erreichbar, per Mobiltelefon die Rufnummer 22833 (69 Cent/Minute),<br />

und im Internet finden sich alle Informationen unter www.akwl.de.<br />

Der Apothekennotdienst gewährleistet die Arzneiversorgung in dringenden<br />

Fällen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Der Notdienst beginnt um 9.00<br />

Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 9.00 Uhr. Außerhalb der<br />

gesetzlichen Öffnungszeiten ist eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro zu<br />

zahlen. Die hier angegebenen Apotheken werden seit Anfang 2012 unter<br />

www.akwl.de angezeigt für den Suchbegriff „33014 <strong>Bad</strong> Driburg“ und<br />

"33034 Brakel". Der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> druckt hier nur die erste der<br />

angegebenen Apotheken ab. Andere Postleitzahlen können zu anderen<br />

Ergebnissen führen.<br />

Notdienst Driburg Notdienst Brakel<br />

09. April Neue-Apo., Driburg Rathaus-Apo., Nieheim<br />

10. April Neue-Apo., Driburg Neue-Apo., Driburg<br />

11. April Südstadt-Apo., Driburg Südstadt-Apo., Driburg<br />

12. April City-Apo., Driburg City-Apo., Driburg<br />

13. April Annen-Apo., Brakel Annen-Apo., Brakel<br />

14. April Egge-Apo., Altenbeken St. Georg-Apo., Beverungen<br />

15. April Nikolaus-Apo., Nieheim Nikolaus-Apo., Nieheim<br />

16. April Süd-Apo., Paderborn Bevertor-Apo., Beverungen<br />

17. April Sonnen-Apo., Altenbeken Vitus-Apo., Willebadessen<br />

18. April City-Apo., Driburg City-Apo., Driburg<br />

19. April Engel-Apo., Steinheim Ansgar-Apo., Höxter<br />

20. April Warburger Str., Brakel Warburger Str., Brakel<br />

21. April Engel-Apo., Lichtenau Hirsch-Apo., Peckelsheim<br />

22. April Rosen-Apo., Brakel Rosen-Apo., Brakel<br />

23. April Egge-Apo., Altenbeken Egge-Apo., Altenbeken<br />

24. April Sonnen-Apo., Altenbeken Sonnen-Apo., Altenbeken<br />

25. April Alter Markt-Apo., Driburg Alter Markt-Apo., Driburg<br />

26. April Amts-Apo., Vörden Amts-Apo., Vörden<br />

27. April Brunnen-Apo., Driburg Neue-Apo., Driburg<br />

28. April Kastanien-Apo., Benh. Petri-Apo., Höxter<br />

29. April Warburger Str., Brakel Warburger Str., Brakel<br />

30. April Alter Markt-Apo., Driburg Alter Markt-Apo., Driburg<br />

01. Mai Sonnen-Apo., Altenbeken Liborius-Apo., Beverungen<br />

02. Mai Gesundheitsz., Steinh. Stadt-Apo., Borgentreich<br />

03. Mai Wall-Apo., Horn Mühlen-Apo., Beverungen<br />

04. Mai Angel-Apo., Lichtenau Hirsch-Apo., Peckelsheim<br />

05. Mai Rochus-Apo., Steinheim St. Georg-Apo., Beverungen<br />

06. Mai Warburger-Str. , Brakel Warburger-Str. , Brakel<br />

07. Mai Markt-Apo., Steinheim Neue-Apo., Driburg<br />

<strong>Bad</strong> Driburg<br />

Brunnen-Apotheke, Lange Str. 119, Tel. 0 52 53 / 23 11<br />

City-Apotheke, Lange Str. 106, Tel. 0 52 53 / 12 81<br />

Neue-Apotheke, Am Hellweg 17, Tel. 0 52 53 / 26 46<br />

Apotheke am Alten Markt, Lange Str. 75, Tel. 0 52 53 / 98 19 30<br />

Südstadt-Apotheke, Dringenberger Str. 31, Tel. 0 52 53 / 39 89<br />

Brakel<br />

Annen-Apotheke, Hanekamp 25, Tel. 0 52 72 / 52 45<br />

Rosen-Apotheke, Nieheimer Straße10, Tel. 0 52 72 / 95 55<br />

Apotheke Warburger Straße, Warburger Str. 14, Tel. 0 52 72 / 39 22 63<br />

Tierärztlicher Notdienst <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Notdienst beginnt samstags um 13 Uhr und endet montags um 7 Uhr. Die<br />

jeweils diensthabende Praxis erfahren Sie über jede der folgenden Nummern.<br />

Ralph-Rainer Purschke<br />

Auf dem Krähenhügel 10 Tel. 0 52 53 / 18 44<br />

Bernhard Möhring<br />

Am Ringelsberg 6 Tel. 0 52 53 / 68 86<br />

Dr. Moser-Heinemann<br />

Eggiweg 8 Tel. 0 52 53 / 3825<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Telefon:<br />

116 117<br />

Die Ärzte, die den Notdienst leisten,<br />

sind nicht mehr in ihren Praxen zu<br />

finden, sondern in einer zentralen<br />

Notfallpraxis. Patienten erhalten<br />

deutschlandweit unter der Telefonnummer<br />

116 117 Informationen über<br />

die nächste Notfallpraxis. Der Notdienst<br />

steht an Werktagen von 18 bis<br />

8 Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

von 13 bis 8 Uhr, sowie samstags,<br />

sonntags und feiertags von 8<br />

bis 8 Uhr zur Verfügung.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bad</strong> Driburg für<br />

Suchtkranke<br />

und -gefährdete<br />

Wir treffen uns jeden Donnerstag von<br />

19.30 bis 21 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus in der Brunnenstraße<br />

10. Familienangehörige sind herzlich<br />

willkommen.<br />

<strong>Bad</strong> Driburg:<br />

Bürgertelefon 88-<br />

192<br />

Das Bürgertelefon der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Stadtverwaltung ist unter der Rufnummer<br />

0 52 53 / 88-192 zu erreichen.<br />

Frauen- und<br />

Kinderschutzhaus<br />

im Kreis Höxter – jederzeit<br />

erreichbar unter 0171<br />

5430155.<br />

„Öffentliche Führungen im<br />

Wasserschloss St. Hubertus – Heerse“<br />

Ab April 2014 wird an jedem Samstag<br />

um 14.00 Uhr eine öffentliche<br />

Führung, die nicht vorher angemeldet<br />

werden muss, in den Vereinigten<br />

Museen des Wasserschlosses St.<br />

Neue Abfallsammelfahrzeuge leeren vollautomatisch<br />

Mehr Einsätze für modernen Seitenlader<br />

Hubertus – Heerse angeboten. Es<br />

werden natürlich auch dann Führungen<br />

durchgeführt, wenn der Bedarfbesteht<br />

und sich interessierte Gruppen<br />

telefonisch unter 05259 / 93 03<br />

Bei der Müllabfuhr werden jetzt in<br />

weiteren Ortschaften von <strong>Bad</strong> Driburg,<br />

Borgentreich und Willebadessen<br />

neue Abfallsammelfahrzeuge eingesetzt.<br />

Ausgerüstet mit einem seitlichen<br />

Greifarm, leeren sie die Abfallbehälter<br />

vollautomatisch. „Damit das<br />

reibungslos funktioniert, bitten wir<br />

die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe“,<br />

erklärt Fachbereichsleiter Michael<br />

Werner, der beim Kreis Höxter<br />

für Abfallwirtschaft zuständig ist.<br />

Abfallsammelfahrzeuge der neuesten<br />

Generation werden bereits in verschiedenen<br />

Städten des Kreises Höxter<br />

erfolgreich eingesetzt. „Sie können<br />

sogar zwei Behälter gleichzeitig<br />

aufnehmen, leeren und wieder abstellen“,<br />

erläutert Marcell Wiese, Geschäftsführer<br />

der vom Kreis Höxter<br />

beauftragten Firma Stratmann. Nun<br />

wird das Einsatzgebiet dieser Spezialfahrzeuge<br />

erweitert und weitere Teile<br />

der Stadtgebiete von <strong>Bad</strong> Driburg,<br />

Borgentreich und Willebadessen hinzugenommen.<br />

Dies gilt für die Abfuhrtermine<br />

im Abfallkalender ab<br />

Montag, 31. März.<br />

In den entsprechenden Ortschaften<br />

wird deshalb ein Informationsblatt<br />

des Entsorgungsunternehmens und<br />

des Kreises Höxter verteilt. „Es wird<br />

erläutert, wie die Abfallbehälter ab<br />

jetzt am Straßenrand abzustellen sind,<br />

damit die Abfuhr weiterhin gut<br />

klappt“, so Werner. Ganz wichtig:<br />

Infokasten:<br />

In folgenden Ortschaften kommt der neue Seitenlader ab Montag, 31.<br />

März, an den jeweils im Abfallkalender angegebenen Terminen zum<br />

Einsatz:<br />

Stadtgebiet <strong>Bad</strong> Driburg: Alhausen, <strong>Bad</strong> Hermannsborn, Erpentrup,<br />

Langeland, Pömbsen, Reelsen, <strong>Bad</strong> Driburg-Südstadt, <strong>Bad</strong> Driburg-<br />

Unterstadt, Dringenberg, Kühlsen und Neuenheerse.<br />

Stadtgebiet Willebadessen: Engar, Helmern, Ikenhausen, Löwen, Niesen,<br />

Peckelsheim und Willebadessen.<br />

JHV 2014<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 25. April 2014<br />

(Freitag nach Ostern) lädt der BSG<br />

Bewegung-Sport-Gesundheit <strong>Bad</strong><br />

Driburg e.V. alle Mitglieder recht<br />

herzlich ein. Die Versammlung beginnt<br />

um 18.00 Uhr und findet im Saal<br />

des Kreissportheims am Iburg-Stadion<br />

statt. Gemütliches Beisammensein<br />

mit einem kleinen Imbiss Die Mitgliederversammlung<br />

ist das höchste Gremium<br />

des Vereins. Hier kann man<br />

sich persönlich informieren und an<br />

Entscheidungsprozessen teilnehmen.<br />

33 anmelden. Für solche Führungen<br />

stehen selbstverständlich unsere hervorragendenMuseumsführer<br />

ständig<br />

in Bereitschaft. Die Mitarbeiter der<br />

Museen freuen sich auf Zuspruch.<br />

Die Entleerung der Abfalltonnen erfolgt<br />

in kleineren Straßen nur noch auf<br />

einer Straßenseite. „Das bedeutet, dass<br />

die Behälter an dem vorgegebenen<br />

Straßenrand abzustellen sind“, ergänzt<br />

Marcell Wiese. Dies gilt dann für alle<br />

Abfallbehälter der betreffenden Haushalte,<br />

für Restabfall, Altpapier und<br />

Bioabfall.<br />

Zwei Mitarbeiter der Firma Stratmann<br />

werden die ersten Touren begleiten<br />

und nach jeder Leerung die<br />

Abfallbehälter richtig aufstellen. Genau<br />

so sollen die Behälter dann künftig<br />

stehen.<br />

Es sollte kein Hindernis (parkendes<br />

Auto, Schild, Baum) zwischen den<br />

Abfallbehältern und der Straße sein,<br />

sonst kann der Greifarm die Behälter<br />

nicht erreichen. Der Abfallbehälter<br />

sollte nah am Straßenrand auf dem<br />

Bürgersteig oder Grundstück stehen.<br />

Der Abstand zur Straße sollte maximal<br />

einen Meter betragen.<br />

Wie gewohnt sollte der Abfallbehälter<br />

um 6.00 Uhr morgens zur Abfuhr<br />

bereit gestellt werden. Fragen beantworten<br />

die Mitarbeiter des Abfallservices<br />

des Kreises Höxter unter der<br />

kostenlosen Telefonnummer: 0800<br />

1000 637.<br />

Schon seit vielen Jahren pflegt die<br />

Pfarrgemeinde St. Saturnina Neuenheerse<br />

eine enge Verbindung mit der<br />

französischen Gemeinde Sains-les-<br />

Marquion.<br />

Der Besuch der Franzosen beginnt<br />

am Freitag, 30. Mai gegen 19.00 Uhr<br />

und endet am Sonntag, dem Tag der<br />

Saturninen-Prozession gegen 13.00<br />

Uhr (zwei Übernachtungen). Wie in<br />

der Vergangenheit sollen die französischen<br />

Besucher in unseren Familien<br />

Gastgeber für Franzosen gesucht<br />

Kleinanzeigen<br />

Kleinanzeigen bestellen unter 0 52 34 / 20 28 28<br />

untergebracht werden. Viele Neuenheerser<br />

haben schon „feste Freunde“,<br />

die sie wieder in ihren Familien aufnehmen<br />

werden. Da aber auch einige<br />

neue Besucher hinzukommen werden,<br />

werden neue Gastgeberfamilien<br />

gesucht.<br />

Um ein Kennenlernen zu erleichtern,<br />

ist ein umfassendes gemeinsames<br />

Programm geplant, keiner bleibt<br />

also mit eventuellen Sprachproblemen<br />

allein. Die Neuenheerser Familien,<br />

die schon einmal französische<br />

Gäste aufgenommen haben, und ggf.<br />

die überwältigende Gastfreundschaft<br />

in Frankreich genießen durften, waren<br />

in der Regel hoch begeistert.<br />

Wer Gäste aufnehmen möchte, meldet<br />

sich bitte bei Franz-Josef Nöltker,<br />

Tel. 05259/1591, E-Mail:<br />

noeltker@web.de, Willi Tewes,<br />

05259/662, gaertnereitewes@tonline.de<br />

oder Anneli Lüke, 05259/<br />

581, anneli.lueke@t-online.de.<br />

FLOHMARKT+++FLOHMARKT<br />

Am Samstag, den 12. April 2014 von<br />

10 bis 19 Uhr in Steinheim, Sedanstraße<br />

5 im Haus und Hinterhof:<br />

Große Haushaltsauflösung<br />

vom Klavier bis zum Silberbesteck,<br />

vom Elektroartikel bis zum Teppich.<br />

ES IST FÜR ALLE ETWAS DABEI.<br />

Bei Fragen 0151 111 52 476

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!