30.10.2012 Aufrufe

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 11 Peter Bichsel FINE BOOKS<br />

Schöne und seltene Bücher des 15. bis 21. Jahrhunderts<br />

Rüdigerstrasse 12 • Postfach • CH-8027 <strong>Zürich</strong><br />

Tel. +41 (0)43 222 4 888 • Fax +41 (0)43 222 4 889<br />

E-mail: mail@finebooks.ch • Internet: www.finebooks.ch<br />

Literatur und Geistesgeschichte • Illustrierte Bücher • Autographen • Manuskripte<br />

Daneau, Lambert und Ulrich Molitor. Zwey Gesprech: das erste, Von Zäuberern, welche<br />

man Lateinisch, Sortilegos oder Sortarios, nennet ... jetzt auffs neuw verteutschet.<br />

Das ander von Hexen und Unholden ... lateinisch von Ulrico Molitoris ... verteutscht<br />

durch Conrad Lautenbach. 2 Tle. in 1 Bd. 8 unn. Bll., 156 (recte 157) num. Bll., 2 unn.<br />

Bll. Kl.-8vo. Pgt. d. Zt. (etwas fleckig, Vorsätze erneuert, Rücken rest., ohne<br />

Schliessbänder).Frankfurt a. Main, Georg Raab für Nikolaus Basse, 1576. 6’000.–<br />

VD 16 D 79 und M 5980; STC, (German), 235; Index Aurel. 149.490; vgl.<br />

Hayn/Gotendorf III, 190f. („sehr rar!“). Nicht bei Adams und Caillet. Erste deutsche<br />

Ausgabe von Lambertus Danaeus’ Hexentraktat „De venificis quos sortilegos vocant<br />

dialogus“ mit einer angehängten deutschen Neuausgabe von Ulrich Molitors<br />

Hexenbericht „De laniis et phitonicis mulieribus“, beide in der Übersetzung Konrad<br />

Lautenbachs. Titel mit altem Stempel und verblichenem Besitzeintrag, etwas flekkig.<br />

Die ersten Lagen mit durchgehendem Wasserrand. Vereinzelte zeitgen.<br />

Randeinträge. Durchgehend etwas gebräunt.<br />

GROSSMANN, R./M. PRETZFELDER. – Ringelnatz,<br />

Joachim (d.i. Hans Bötticher). Janmaate. Topplastige<br />

Lieder. Mit sign. Orig.-Lithogr. von Rudolf Grossmann<br />

und 8 sign. kolorierten Kaltnadelradierungen von Max<br />

Pretzfelder. 21 unn. Bll. Folio. Hellblaue Orig.-Seide mit<br />

goldgepr. Deckelvignette und rückseitigem Signet.<br />

(Berlin, Galerie Flechtheim, 1922). 5’200.–<br />

W/G 14. Kayser/Des Coudres18; Schauer II, 118.<br />

Hayn/Gotendorf IX, 493; Rodenberg 19. „19. Druck des<br />

Verlages der Galerie Flechtheim“. Erstausgabe, eines<br />

von 50 Exemplaren auf Bütten, im Druckvermerk von<br />

Ringelnatz und Pretzfelder signiert. Rücken und<br />

Kapitale des Originaleinbandes etwas berieben. Vorsatz<br />

minimal stockfleckig, sonst tadellos.<br />

Heidegger, Joh(ann) Heinrich. Seder schel migra [hebr. Lettern]. Enchiridion Biblicum<br />

IEPOMNHMONIKON [griech. Lettern]. Lectioni Sacræ, Analysi generali singulorum<br />

V. et N. Test. Librorum, et delibato Capitum Argumento. 16 unn. Bll., 1061, (23) SS.<br />

Kl.-8vo. Pgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel. <strong>Zürich</strong>, David Gessner, 1681. 850.–<br />

Paisey H 597; VD 17 1:050410C. Erste Ausgabe. Seltenes Werk des 1633 in Bäretswil<br />

geborenen, 1698 in <strong>Zürich</strong> verstorbenen Theologen J. H. Heidegger, ein Handbuch zu<br />

den kanonischen wie den apokryphen Büchern des alten und des neuen Testamentes.<br />

Gelegentliche, unbedeutende zeitgen. Unterstreichungen.<br />

Milton, John. The History of Britain, That part especially now call’d England. From<br />

the first Traditional Beginning, continu’d to the Norman Conquest. Collected out of<br />

the antientest and best Authours thereof. Mit gest. Frontispiz-Porträt von und nach<br />

William Faithorne. Titel, 308 SS., 28 unn. Bll. Index und Errata. 8vo. Maroquin mit<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!