30.10.2012 Aufrufe

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand 27<br />

Simler, Josias. La République des Suisses.<br />

Comprinse en deux livres... Descrite en Latin<br />

... et nouvellement mise en François.<br />

Holzschnitt-Medaillon auf Titel mit den<br />

Wappen der 13 Orte und 7 Stadtwappen,<br />

zweites Medaillon auf Bl. 16 verso, mit dem<br />

Rütlischwur (wiederholt auf letztem Bll.<br />

verso), und 5 gest. Tafeln von Virgil Solis mit<br />

Bannerträgern von Luzern, Bern, Fribourg,<br />

Unterwalden und St. Gallen. 16 Bll., 562 SS.,<br />

12 Bll. Kl.-8vo. Hellbraunes Maroquin d. 19.<br />

Jh. mit Rückentitel in Gold, goldgepr. Monogramm<br />

auf Vorderdeckel, marm. Vorsatz, dreiseitiger<br />

Goldschnitt (Gruel). Aus der Bibliothek<br />

Edmund Engelmann, Mulhouse mit<br />

seinem farbig illustr. Exlibris auf Innendeckel.<br />

(Genève oder Lausanne), pour Antoine Chupin<br />

& François le Preux, 1577. 3’600.–<br />

Erste französische Ausgabe von Josias Simlers<br />

(1530-1576) Hauptwerk. - Adams S-1168; Barth<br />

23680; Haller IV, 409; Feller/Bonjour 160f.<br />

Spyri, Johanna. Heidi‘s Lehr- und Wanderjahre. -<br />

(Und:) Heidi kann brauchen, was es gelernt hat.<br />

Eine Geschichte für Kinder und auch für Solche,<br />

welche die Kinder lieb haben. 2 Werke in 1 Bd. 2<br />

Bll., 240 SS.; 2 Bll., 178 SS. 8vo. Blaues HLn. d.<br />

Zt. mit goldgepr. Rückentitel (Ecken leicht<br />

bestossen). Gotha, Friedrich Andreas Perthes,<br />

1880-81. 7’500.–<br />

Erstausgaben der beiden berühmten Heidi-<br />

Erzählungen, des wohl bedeutendsten Beitrags<br />

der Schweiz zur Kinder- und Jugendliteratur.<br />

Der erste Band erschien anonym, mit dem<br />

Zusatz „Von der Verfasserin von ‚Ein Blatt auf<br />

Vrony‘s Grab‘“. Das zum Klassiker gewordene<br />

Kinderbuch erfuhr unzählige Auflagen und<br />

Übersetzungen in alle Weltsprachen. - Seebass<br />

II, 1930 („selten“); Slg. Hürlimann 310;<br />

Weilenmann 3216 und 3233; Doderer III, 447;<br />

Wegehaupt III, 3633.<br />

Sulzer, J(ohann) H(einrich). Die Kennzeichen der Insekten, nach Anleitung des ... Karl<br />

Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen<br />

Geschichte begleitet. Mit Vorrede von J. Gessner. Mit gest. figürl. Frontispiz<br />

„Insecta“, 7 gest. Vign. und 24 num. Kupfertaf. in zeitgen. Kolorit von J. R.<br />

Schellenberg. XXVIII, 203, (1), 67 SS. 4to. HLdr. d. Zt. <strong>Zürich</strong>, Heidegger und Comp.,<br />

1761. 6’500.–<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!