30.10.2012 Aufrufe

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 23<br />

42<br />

KALEIDOSKOP<br />

Buchantiquariat und Originalgrafik<br />

Dangelstrasse 15 • CH-8038 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon +41 (0)44 481 04 20 oder +41 (0)44 482 09 16 • Telefax +41 (0)44 481 04 20<br />

E-mail: kaleidoskop2000@bluewin.ch • Internet: www.kaleidoskop2000.ch<br />

Baedecker Karl: Egypt, Part first, Lower Egypt, with the Fayum and the Peninsula of<br />

Sinai – Baedecker Leipzig 1878 (1) – 527 S. klein8°, geb. Ln. (Deckel etwas ber. Kanten<br />

best. im Gelenk etwas locker) 16 farbige Karten, 29 Pläne, 7 Ansichten und 76<br />

Vignetten 350.–<br />

Kuntz R./Eckemann Allesson L.: Abbildungen<br />

Königlich-Württembergischer Gestütts Pferde<br />

von Orientalischen Racen – Herausgegeben von<br />

dem Koeniglichen Lithographischen Institut/<br />

Verlag der Ebner’schen Kunsthandlung Stuttgart<br />

1823 – 3 Hefte 59x50 cm, geb. in blauen Halbln.-<br />

Umschlagkarton mit gerundeten Ecken (stark<br />

gebraucht) Heft 1, 1823. 4 Texts. Von den arabischen<br />

Pferde-Racen. Beschreibung der abgebildeten<br />

Pferde) mit komplettem Titelblatt und 4<br />

von 6 lithogr. schwarz/beigen Bildtafeln 42x34<br />

cm (mit Stockfl. die Bilder nur wenig betroffen).<br />

Heft 2, 1824. Titels. nur als mont. lithogr.<br />

Etikette +2 Texts. (Über die Eigenschaften und Formen des arabischen Pferdes, Von<br />

dem Grafen Rzewuskj. Beschreibung der abgebildeten Pferde) 6 lithogr. schwarz/beige<br />

Bildtafeln 42x34 cm (wenig Stockfl. Bilder nicht betroffen). Heft 3, 1825. Titels. nur<br />

mit mont. lithogr. Etikette+2 Texts. Über die Einführung orientalischer Pferde nach<br />

Europa. Von dem Grafen Rzewuskj. Beschreibung der abgebildeten Pferde) 6 lithogr.<br />

schwarz/beige Bildtafeln 42x34 cm (Stockfl. Bilder wenig betroffen) 2’350.–<br />

Liechtenstein Eleonora Maria Rosalia, Hertzogin zu Crummau/und Fürstin zu<br />

Eckenberg/dess heil Röm. Reichs befürsteten Gräfin zu Gradisca und Gräfin zu<br />

Adelsberg/gebohrnen Fürstin von Liechtenstain. Freiwillig-aufgesprungener Granat-<br />

Apfel des Christlichen Samaritans. Oder Auss Christlicher Lieb des Nächsten eröffnete<br />

Gehaimbnus vieler vortrefflichen/sonders bewährten Mitteln und wunder-haylsamen<br />

Artzneyen wider unterschidliche Zuständ und Übel dess Menschlichen Leibs<br />

und Lebens. Über 1500 Rezepte in 160 Abschnitten – Leopold Voigt, Universität.<br />

Buchdruckern Wien 1695 – 516 S.+6 Bl Register 4°, geb. neuer Pgmteinbd mit drei echten<br />

Bünden über neuen Holzdeckeln, einige S. mit angefaserten Formatergänzungen,<br />

S. 277/278 fachm. rest. Riss, z. T. Wasserflecken auch Gebrauchssp. Titelblatt unten<br />

mit Stempel, S. 96 mit handschr. Ergänzung. Textbeginn mit schöner Holzschnitt-<br />

vignette auf Textbreite, Kapitelenden sofern Platz mit Holzschnittvignetten 4’500.–<br />

Maupassant de Guy: Contes choisis (franz.) Illustrations de Charles Hug – Büchergilde<br />

Gutenberg <strong>Zürich</strong> 1947 (Werbegabe nur für Mitglieder) – 58 S. 8°, geb. Ppbd. (Vorsätze<br />

gebräunt) Neben den gedruckten reizvollen Illustrationen von Charles Hug hat der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!