30.10.2012 Aufrufe

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

- Antiquariats Messe Zürich Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 4<br />

26<br />

EOS BUCHANTIQUARIAT BENZ<br />

Kirchgasse 17 + 22 • CH-8024 <strong>Zürich</strong><br />

Tel. +41 (0)44 261 57 50 • Fax +41 (0)44 793 19 33<br />

E-mail: eos@eos.ch • homepage http://www.eos.ch<br />

Naturwissenschaften • Medizin • Kinderbücher<br />

Illustrierte Bücher • Alte Drucke<br />

Napoleonica. – Bel, P(ierre): Carte topographique de la grande route de Berne à Genève<br />

avec la juste distance d’ une ville à l’ autre & la place ou les pierres militaires sont posées<br />

distantes de 1800 toises, mésuré par ordre de l’illustre chambre des peages, & gravé par P.<br />

Bel Ingénieur de LL.EE de Berne. (Bern), o. Vlg., 1783. Gross-4°. Mit 1 gest. Titel sowie 16<br />

gest. Karten. Späterer Pappbd. (etwas berieben u. bestossen). (4321B) 950.–<br />

HBLS II, 81: “Als Inspektor der Strasse von Lignière nach Rolle zeichnete er eine bedeutende<br />

Karte der Strasse von Bern nach Genf mit Distanzangaben”. Bel, Pierre<br />

(1742-1813): Schweiz. Ingenieur. Im Zusammenhang mit dem grossen Bernischen<br />

Strassenbauprogramm wurde Bel im Jahre 1783 als Strasseninspektor mit der Leitung<br />

und Kontrolle der Arbeiten auf dem Abschnitt zwischen La Lignière und Rolle sowie<br />

mit dem Setzen der Stundensteine längs der Strecke zwischen Bern und Genf beauftragt.<br />

Eine genaue Vermessung war nötig, um diese Steine an der richtigen Stelle setzen<br />

zu können. Eine Windrose auf jeder Karte dient der Orientierung, ebenso die zahlreichen<br />

markanten topographischen Details und Gebäude, Brunnnen, Kirchen,<br />

Schlösser u. Burgen. Die gest. Titels. mit einer Distanztabelle. Die 16 Kupferstich-<br />

Karten sind im Massstab 1:35’000. - Titels. mit Nr. u. 1 kl. Besitzereintrag von alter<br />

Hand. Die Karten quer über den linken Rand von alter Hand numeriert (einzelne Nr.<br />

in Folge der späteren Bindung stellenweise vom Falz überdeckt). Die 1. Karte leicht<br />

stockfleckig.<br />

Atlas der Schweiz. – (Scheuermann, Samuel<br />

Johann Jakob): (<strong>Zürich</strong>, Orell Füssli & Comp.,<br />

1822). Quer-4°. 19 gest., gef. Karten von S.<br />

Scheuermann nach eigenen Zeichnungen sowie<br />

von S. Scheuermann nach Jost Pfyffer v.<br />

Altishofen, R. am Stein, D. v. Escher, H. Keller<br />

nach Pater Paolo Ghiringelli u. Ostervald<br />

nach G. Hegi. Gef., lose Bogen in Papier-Umschlag<br />

u. Papp-Schuber der Zeit (beides berieben,<br />

Umschlag mit Exlibris). (4548B) 2’500.–<br />

Graf 107 (für einzelne Karten). Die Karten<br />

wurden zuerst ab 1804 im “Helvetischen Almanach”<br />

veröffentlicht. Enthält: Nr. 1: La carte générale. Nr. 2: Le canton de Zurich.<br />

Nr. 3: Le canton de Berne (Première section). Nr. 4: Le canton de Berne (Deuxième<br />

section). Nr. 5: Le canton de Lucerne. Nr. 6: Les cantons d’Uri et Unterwalden<br />

(1:270’000). Nr. 7: Les cantons de Schwytz et Zoug (1:188’000). Nr. 8: Le canton de<br />

Glarus. Nr. 9: Le canton de Fribourg. Nr. 10: Les cantons de Soleure det Bâle<br />

(1:275’000). Nr. 11: Les cantons de Schaffouse et Thurgovie (1:60’000). Nr. 12: Les<br />

cantons de St. Gall et Appenzell (1:305’000). Nr. 13: Le canton des Grisons. Nr. 14. Le<br />

canton d’Argovie. Nr. 15: Le canton du Tessin. Nr. 16: Le canton de Vaud. Nr. 17: Le<br />

canton du Valais. Nr. 18: Le canton de Neuchâtel. Nr. 19: Le canton de Genève. Alle<br />

Karten mit mont. Titelschild verso. - Stellenweise leicht stockfleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!