23.05.2014 Aufrufe

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AllgemeinkannmaneineMarkov-KettedurcheinPaar(P;p)charakterisieren,wobeiP=(Pij)die\Ubergangsmatrix"undp=(pi)dieAnfangsverteilungbeschreibt:piistdieWahrscheinlichkeit,dasTeilchenzurZeitt=0<br />

imPunktx=ihgleichzusetzen,unddieMatrixPhatdieKomponenten undPiPij=1.InunsererSituationist<strong>der</strong>ZustandmitdemAufenthalt imZustandunden.Esgiltimmer0pi1,Pipi=1,0Pij1<br />

DieseMatrixistbeidseitigunendlich:?1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!