23.05.2014 Aufrufe

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

Skript - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durchdiebedingteWahrscheinlichkeit<br />

x)bezeichnetmanallgemeindieWahrscheinlichkeitfurdasEreignisXs02A unddurchdieAnfangsverteilungP(X02A)festgelegt.MitP(Xs02AjXs= P(Xs02AjXs=x)=ZAd3x0K(x0?x;s0?s) (s0>s) (48)<br />

unter<strong>der</strong>VoraussetzungXs=x:dasTeilchenstartetezurZeitsinx.Ein Funktion<strong>der</strong>Dierenzs0?sist.DerWiener-Prozeisthomogen. Markov-Prozeheitzeitlichhomogen,wennP(Xs02AjXs=x)nureine<br />

dieneueSchreibweiseihreStrukturzuerhellen.Esseialsonfestgewahlt 2.4.2GauischeProzesse EsistmoglichdieFormel(1.39)sehrvielkompakterzuschreibenunddurch undx=fx1;x2;:::;xngT2R3n<strong>der</strong>MultivektoreinesElementarereignisses. Wirschreibenauchdx=d3x1d3x2d3xn.Durch xTQx=x21 s1+(x2?x1)2 s2?s1++(xn?xn?1)2<br />

selbstisteine3n3n-Matrix.Sieistreell,symmetrischundpositiv.Man (0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!