26.05.2014 Aufrufe

Télécharger

Télécharger

Télécharger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3. Kommunikationsstrategien<br />

In diesem Kapitel wird das Phänomen der Kommunikationsstrategien (KS) detailliert<br />

behandelt. Es baut auf den zwei vorherigen Kapiteln auf, da bei den KS einerseits der<br />

Spracherwerb eine grundlegende Rolle spielt und andererseits in meiner Untersuchung der<br />

Faktor des immersiven Unterrichts einen Einfluss auf die KS hat. Nach einer ausführlichen<br />

Definition und Situierung von KS wird deren geschichtlicher Hintergrund in der Forschung<br />

zusammengefasst. Danach dienen drei Typologien von KS-Forschern zur Übersicht von<br />

verschiedenen Klassifikationsmodellen von KS. Das Kapitel wird mit einem Resümee von<br />

schon durchgeführten empirischen Studien zu den KS bei Kindern abgeschlossen.<br />

2.3.1. Definition<br />

Bei der Aufgabe, die KS zu definieren, muss das Gebiet, in der sie auftreten, zuerst<br />

eingegrenzt und erläutert werden. Im folgenden ersten Unterkapitel werden deshalb die<br />

exolinguale Situation, in der die KS vorkommen, und der Begriff der Interlanguage erklärt. In<br />

einem darauf aufbauenden zweiten Unterkapitel werden zudem die KS mit den Lernstrategien<br />

verglichen, um eine klare Abgrenzung dieser zwei Strategietypen zu ermöglichen.<br />

2.3.1.1. Die exolinguale Situation und der Begriff der Interlanguage<br />

Um das Phänomen der exolingualen Situation zu verständlich zu machen, stellt Matthey<br />

(2005: 2f.) in ihrem Artikel die verschiedenen Typen von Interaktion in einem Schema dar:<br />

Abb. 4<br />

Die Achse zwischen unilingue und bilingue zeigt die Anzahl Sprachen, die in einer<br />

Interaktion präsent sind. Die Achse endolingue und exolingue bestimmt den Grad an<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!