26.05.2014 Aufrufe

Télécharger

Télécharger

Télécharger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6<br />

2.3.3.3. Typologie von Faerch / Kasper (1983)<br />

Bei der Suche nach verschiedenen KS haben sich Faerch / Kasper (1983: 39) folgende zwei<br />

Fragen überlegt:<br />

1) Why should the learner want to make use of his linguistic system in a reduced way?<br />

2) Which areas of the linguistic system are susceptible to form a reduction?<br />

Zur ersten Hauptgruppe von KS zählen Faerch / Kasper (1983: 40f.) die formellen<br />

Reduktionsstrategien (formal reduction strategies). Faerch / Kasper (1983: 52) definieren<br />

diese erste Gruppe wie folgt: “Learner communicates by means of a ‚reduced‟ system, in<br />

order to avoid producing non-fluent or incorrect utterances by realizing insufficiently<br />

automatized or hypothetical rules / items.” Wenn sich Lernende formelle<br />

Reduktionsstrategien aneignen, dann kann das aus zwei Gründen geschehen: Entweder wollen<br />

sie vermeiden, Fehler zu machen, und / oder sie wollen ihre Sprachkompetenz und ihren<br />

Sprachfluss aufwerten. Faerch / Kasper (1983: 40f.) stellen fest, dass es einen grundlegenden<br />

Unterschied zwischen diesen zwei Strategiehintergründen gibt:<br />

The difference between formal reduction caused by error avoidance and formal reduction with a view to<br />

facilitating communication is that in the former case the result is what is considered by the learner<br />

correct language, whereas in the latter case the learner may perform utterances which he knows are not<br />

correct but which he considers appropriate from a communicative point of view.<br />

Diese Unterscheidung hat einen Einfluss auf die Strategiewahl. Bei der Fehlervermeidung<br />

wird der Lerner die Strategien brauchen, die ihm helfen werden, vor allem korrekte L2-<br />

Äusserungen zu machen. Hingegen ist es für den Lernenden bei der Aufwertung der<br />

Sprachkompetenz und des Sprachflusses wichtig, dass er / sie Strategien benutzt, die ihm / ihr<br />

bei der gegebenen Situation weiterhelfen und funktionieren, und weniger, dass diese in der L2<br />

korrekt sind.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!