31.05.2014 Aufrufe

0% - ProfNet

0% - ProfNet

0% - ProfNet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textstelle (Prüfdokument) S. 27<br />

daß dieser den Begriff Umwelt in zwei völlig verschiedenen Bedeutungen<br />

benutzt: einmal meint er damit die dem Tier per Geburt zugewiesene<br />

artspezifische Umwelt, an die es gebunden ist, andererseits die vom Menschen<br />

erworbene Umwelt, die "nicht mit der Natur des Leibes einfach gegeben,<br />

sondern - weil kraft ihrer offengelassen gemacht und im übertragenen Sinne<br />

natürlich gewachsen" ist. 2<br />

Durch diese "offengelassene Natur" kommt dem<br />

Menschen nach Katz "Universalität" zu, während sich das Tier in seiner Umwelt<br />

durch "Spezialistentum" auszeichnet. Der Bauplan des Tieres sei<br />

charakterisiert durch das Stichwort "Notwendigkeit", der des Menschen<br />

2) Plessner, Helmuth: Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen. In: Studium Generale. 3 (<br />

1950). Heft 2/3. S. 116-120. hier: S. 119.<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und Umgangsqualitäten noch seinen eigenen Charakter behält, so hat die ganze<br />

Umweltbindung beim Menschen ein erworbenes und bewahrtes Wesen, ist<br />

nicht mit der Natur seines Leibes einfach gegeben, sondern weil kraft ihrer<br />

offengelassen gemacht und nur in übertragenem Sinne natürlich gewachsen.<br />

Das oft zitierte Beispiel von demselben Wald, der für den Bauern Gehölz, für<br />

den Holzhändler so und soviel Kubikmeter<br />

PlagiatService<br />

Prüfbericht<br />

11357<br />

12.01.2014<br />

18<br />

13 Plessner, Helmuth: Über das Welt-Umweltverhältnis des ..., 1950, S. 120<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

<strong>0%</strong> Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!