31.05.2014 Aufrufe

0% - ProfNet

0% - ProfNet

0% - ProfNet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 39<br />

erweist sich die Erziehungsbedürftigkeit und -fähigkeit nicht nur als<br />

grundlegende Voraussetzung von Erziehung, sondern gleichermaßen als<br />

wesentlicher Einflußfaktor auf Verständnis und Theorie vom Menschsein.<br />

Indem das Phänomen der menschlichen Erziehungsbedürftigkeit von der<br />

Erziehung her erschlossen und seine Bedeutung für das Verständnis<br />

menschlicher Eigenart aufgewiesen ist, liefert die Erziehungswissenschaft als "<br />

anthropologisches Erfahrungsfeld" wesentliche Beiträge zur<br />

Gesamtanthropologie. 1<br />

In dem erarbeiteten anthropologischen Bezugsrahmen,<br />

wonach der Mensch als autonome, sittliche Person zu verstehen ist, die durch<br />

Weltoffenheit, Selbstaufgegebenheit und Handlungsfähigkeit ausgezeichnet ist,<br />

1) vgl. dazu: Süßmuth,Rita: Erziehungsbedürftigkeit. In: Speck,Josef/Wehle,Gerhard: Handbuch<br />

pädagogischer Grundbegriffe. Band I. München 1970. S. 405-424. und Wehle,Gerhard:<br />

Person und Erziehung. In: Speck,Josef (Hrsg.): Das Personverständnis in der Pädagogik und<br />

ihren Nachbardisziplinen. (Kongreßbericht Teil I). Münster 1966. S. 67-98.<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

und Theorie des Menschseins (Reble, 10). Die Aufgabe der anthropologischpädagogischen<br />

Forschung besteht vor allem darin, das Phänomen menschlicher<br />

Erziehungsbedürftigkeit von der Erziehung her zu erschließen und seine<br />

Bedeutung für das Verständnis menschlicher Eigenart aufzuweisen. Die hier<br />

angesprochenen Aspekte werden von verschiedenen Ansätzen her divergierend<br />

beurteilt (vgl. die zu dieser Thematik geführte Diskussion u. a. bei Bollnow [3],<br />

[4];Derbolav [1], [2]; Döpp-Vorwald [2]; Loch [1]; A.<br />

PlagiatService<br />

Prüfbericht<br />

11357<br />

12.01.2014<br />

38<br />

26 Süssmuth, Rita: Handbuch pädagogischer Grundbegriff..., 1970, S. 407<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

4% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!