31.05.2014 Aufrufe

0% - ProfNet

0% - ProfNet

0% - ProfNet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textstelle (Prüfdokument) S. 49<br />

ganz anderem Zusammenhang ausführt 2<br />

- nicht mehr allein als Geschöpf,<br />

sondern gleichzeitig als Schöpfer seiner Umwelt. Solche Wechselwirkungen<br />

zwischen Person und Umwelt bezieht auch Theodor Scharmann in seine<br />

Umschreibung von Entwicklung als lebenslang andauernde Prozesse der "<br />

Entfaltung, Differenzierung und Integrierung individuelle psychischer und<br />

physischer Vorgegebenheiten in ihrer Begegnung mit den für sie bedeutsamen<br />

Faktoren der Außenwelt" 3 . Er versteht - aus der Sicht des Psychologen -<br />

Sozialisation im weiteren Sinn als Prozeß der "sozial-individuellen Integration" 4<br />

, als Entwicklung die sich im Wechsel von Reifen und Lernen vollzieht. In<br />

Anlehnung an Wurzbacher unterscheidet auch er<br />

2) Landmann,Michael: Der Mensch als Schöpfer und Geschöpf der Kultur. München,Basel 1961.<br />

3) Scharmann,Theodor: Die individuelle Entwicklung in der sozialen Wirklichkeit. In: Thomae,<br />

Hans: Persönlichkeits forschung und Persönlichkeitstheorie. Handbuch der Psychologie. Band<br />

3. Göttingen 1959. S. 535-582.<br />

Textstelle (Originalquellen)<br />

aktiver Auseinandersetzung mit den äußeren Bedingungen ihrer Existenz nach<br />

Möglichkeit zur Entfaltung zu bringen versuchen. Entwicklung bedeutet<br />

idealiter also immer Entfaltung, Differenzierung und Integrierung individueller<br />

psychischer und physischer Vorgegebenheiten in ihrer Begegnung mit den für<br />

sie bedeutsamen Faktoren der Außenwelt. Thomae hat an anderer Stelle dieses<br />

Buches die einschlägigen Prozesse der personalen Entwicklung in Anlehnung<br />

an Heiss als Grundvorgänge der "Verfestigung" oder "Prägung" bezeichnet. "<br />

Prägung"<br />

PlagiatService<br />

Prüfbericht<br />

11357<br />

12.01.2014<br />

50<br />

4) Scharmann,Theodor: Psychologische Beiträge zu einer Theorie der sozial-individuellen<br />

Integration. In: Wurzbacher,Gerhard: a.a.O. S. 37-60. hier: S. 39f.<br />

37 Scharmann, Theodor: Die individuelle Entwicklung in der..., 1972, S. 535<br />

<strong>ProfNet</strong><br />

Institut für Internet-Marketing<br />

1% Einzelplagiatswahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!