01.06.2014 Aufrufe

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer am 26.11.2003<br />

ÜBERREUTER MANAGER AKADEMIE<br />

Tagung „Digitale Betriebsprüfung <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong>“<br />

zuwenden, soll hier versucht werden, etwas Licht in die verwendete Begrifflichkeit zu<br />

bringen:<br />

Steuerrelevante Daten<br />

Der sehr weiche Begriff der „steuerrelevanten Daten“ ist unter zwei Gesichtspunkten<br />

zu betrachten: Einmal inhaltlich <strong>und</strong> zum zweiten technisch. Inhaltlich geht es darum,<br />

auf welche Informationen der Steuerprüfer im Rahmen einer Außenprüfung zugreifen<br />

darf. Die inhaltliche Frage muss das steuerpflichtige Unternehmen in Abhängigkeit<br />

seiner Geschäftstätigkeit zusammen mit seinem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer<br />

beantworten. Wichtig: Dies ist keine Aufgabe der Softwarebranche, ganz im<br />

Gegenteil. Nach Auffassung der B<strong>und</strong>essteuerberaterkammer gehört die Ermittlung<br />

der steuerlich relevanten Daten zu den „Vorbehaltsaufgaben“ der steuerberatenden<br />

Berufe. Dabei gilt, dass sich durch die <strong>GDPdU</strong> am fachlichen Umfang <strong>und</strong> Inhalt der<br />

Prüfung eigentlich nichts ändert, sondern dass die Form der Bereitstellung, des<br />

Zugriffes <strong>und</strong> der Auswertung sich der technologischen Entwicklung angepasst hat.<br />

Immer mehr Information entsteht originär elektronisch <strong>und</strong> kann auch nur<br />

elektronisch ausgewertet werden. Technisch geht es darum, wie diese Informationen<br />

für eine Auswertung bereitgestellt werden. Steuerrelevante Daten können in einem<br />

Unternehmen in unterschiedlichen Systemen entstehen <strong>und</strong> gespeichert werden.<br />

Hier ist die Aufgabe, nach der fachlichen Qualifizierung der steuerrelevanten Daten<br />

die entsprechenden Systeme, Speicherorte <strong>und</strong> Formate zu ermitteln, um die Daten<br />

anhaltend auswertbar bereitzustellen.<br />

„Originär <strong>elektronische</strong> Unterlagen“<br />

Bei originär <strong>elektronische</strong> Unterlagen handelt es sich in erster Linie um Daten, die in<br />

einem kaufmännischen System selbst durch Verarbeitungsschritte entstanden sind.<br />

Bei der Entstehung dieser Daten sind unterschiedliche Quellen zu berücksichtigen.<br />

Sie können aus anderen Datenverarbeitungssystemen importiert (siehe<br />

Nebensysteme <strong>und</strong> vorgelagerte Systeme), von Dritten durch Datenübertragung<br />

übermittelt (z.B. EDI, E-Mail) oder aber durch manuelle Eingaben erfasst worden<br />

sein. Durch die Verarbeitung, d.h. im wesentlichen durch die Zuweisung zu<br />

Vorgängen, Konten, Lieferanten oder K<strong>und</strong>en, durch Berechung von abgeleiteten<br />

Werten, Zuordnung von Stammdaten <strong>und</strong> andere Operationen der Programmlogik<br />

entstehen erst die originär <strong>elektronische</strong>n, steuerrelevanten Daten. Erst durch die<br />

Verarbeitung <strong>und</strong> die Zuweisung im buchhalterischen Sachzusammenhang<br />

entstehen die steuerrelevanten Daten. Die Rohdaten vor der Verarbeitung haben<br />

daher eher einen Belegcharakter, der die Nachvollziehbarkeit der durchgeführten<br />

Operationen der Software sicherstellen muss.<br />

„Maschinell auswertbare Daten“<br />

K<strong>und</strong>e: UEBERREUTER Projekt: Tagung <strong>GDPdU</strong> Autor: Kff<br />

Thema: <strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivierung</strong> Topic: Teilnehmerhandout Status: fertig<br />

Datei: Handout_Text_Ueberreuter_Kampffm Datum:<br />

eyer_<strong>GDPdU</strong>.doc<br />

28.11.2003 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2003 Seite 5 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!