01.06.2014 Aufrufe

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer am 26.11.2003<br />

ÜBERREUTER MANAGER AKADEMIE<br />

Tagung „Digitale Betriebsprüfung <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong>“<br />

Die Berechtigungen müssen so aufgebaut werden, dass sie langfristig den Zugriff<br />

ermöglichen. Dies ist ebenso wie die Planung der Indizierung, der Aufbau der<br />

Ordnungskriterien <strong>und</strong> das Qualifizieren der steuerrelevanten Daten eine<br />

interlektuelle <strong>und</strong> organisatorische Aufgabe, nicht eine Frage der Technik. Diese<br />

Aufgaben kann Ihnen der Anbieter nicht abnehmen.<br />

Konverter <strong>und</strong> Viewer: Sicherstellung der Reproduzierbarkeit<br />

Konverter:<br />

• Umwandlung verschiedener Dokumentenformate in ein einheitliches<br />

Format für die langfristige <strong>Archivierung</strong> im Vorwege<br />

• Wandlung beliebiger Originalformate in definierte Zielformate zur<br />

plattformunabhängigen Dokumentenbereitstellung<br />

Viewer:<br />

• Wandlung eines archiverten Formates in ein Anzeigeformat zum Zeitpunkt<br />

der Nutzung<br />

Konverter müssen verlustfrei arbeiten, Viewer müssen dies nicht unbedingt<br />

Archivsysteme müssen über Viewer <strong>und</strong> Konverter verfügen, damit man Informationen<br />

auch in fünf Jahren noch anzeigen kann. Wenn Sie beispielsweise ein E-Mail<br />

bekommen, dem der Absender ein Dokument in einem Apple-Textverarbeitungsformat<br />

beigefügt hat, können Sie selbst heute nicht sicher sein, dass sie das<br />

Dokument überhaupt anzeigen können. Es müssen daher gr<strong>und</strong>sätzlich Funktionsmodule<br />

vorhanden sein, um heute gängige Formate ohne Verfälschung oder<br />

Informationsverlust zu wandeln <strong>und</strong> anzuzeigen.<br />

Konverter <strong>und</strong> Viewer: Sicherstellung der Reproduzierbarkeit<br />

• Konverter:<br />

o Umwandlung verschiedener Dokumentenformate in ein einheitliches<br />

Format für die langfristige <strong>Archivierung</strong> im Vorwege<br />

o Wandlung beliebiger Originalformate in definierte Zielformate zur<br />

plattformunabhängigen Dokumentenbereitstellung<br />

• Viewer:<br />

o Wandlung eines archiverten Formates in ein Anzeigeformat zum<br />

Zeitpunkt der Nutzung<br />

• Konverter müssen verlustfrei arbeiten, Viewer müssen dies nicht unbedingt<br />

Konverter <strong>und</strong> Viewer spielen auch bei der Ausgabe von Informationen, sei es bei<br />

der Bildschirmanzeige, beim Druck oder Export eine wichtige Rolle. Hier stellt sich<br />

natürlich die Frage nach der Erstellung von Datenträgern nach Z3. Hierfür sind durch<br />

K<strong>und</strong>e: UEBERREUTER Projekt: Tagung <strong>GDPdU</strong> Autor: Kff<br />

Thema: <strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivierung</strong> Topic: Teilnehmerhandout Status: fertig<br />

Datei: Handout_Text_Ueberreuter_Kampffm Datum:<br />

eyer_<strong>GDPdU</strong>.doc<br />

28.11.2003 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2003 Seite 54 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!