01.06.2014 Aufrufe

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer am 26.11.2003<br />

ÜBERREUTER MANAGER AKADEMIE<br />

Tagung „Digitale Betriebsprüfung <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong>“<br />

die <strong>GDPdU</strong> Selektionsmechanismen gefordert. Solche Funktionalität bietet bisher<br />

noch kein Archivsystem, auch wenn die Hersteller gern mit Marketingslogans wie<br />

„<strong>GDPdU</strong>-konform“ oder sogar mit nicht existenten Zertifikaten werben. Dies kann für<br />

die Anbieter sogar haftungsrechtliche Konsequenzen, wenn man dann nicht die Z3-<br />

Träger mit geforderter Selektion, mit den ausgewählten Daten <strong>und</strong> den dazugehörigen<br />

Strukturinformationen ausgeben kann.<br />

Protokollierung <strong>und</strong> Journale: Absicherung von Kontext <strong>und</strong> Rechtsqualität<br />

• Wahrung der Nachvollziehbarkeit im Sinne der GoBS <strong>und</strong> Verbesserung<br />

der rechtlichen Anerkennung durch revisionssichere Protokollierung<br />

• Protokollierung von:<br />

o Wartung <strong>und</strong> Softwareupdates<br />

o Einrichtung <strong>und</strong> Änderung von Benutzerdaten<br />

o Einstellen, Ändern <strong>und</strong> Löschen von Dokumenten<br />

o Änderung am Datenmodell<br />

o Fehlern<br />

o Verlustbehafteten Konvertierungen<br />

o Zusammenhang zwischen signierten Dokumenten, Zertifikaten <strong>und</strong><br />

EIngangsdaten<br />

o etc.<br />

• Protokollsätze mit den Angaben von Benutzer, Signaturcode,<br />

Datum/Uhrzeit, Unique Identifier des Objektes, etc.<br />

• Nutzungsprotokolle<br />

Protokollierung <strong>und</strong> Journale: eine ganz wichtige Aufgabe in einem Archivsystem. Es<br />

geht nicht nur darum, die Information selbst sicher zu speichern, sondern es muss<br />

auch der Nachweis erbracht werden können, dass dies genau die Information ist, wie<br />

sie ins System gelangt ist, <strong>und</strong> welchen Verarbeitungsschritten zu unterlegen war.<br />

Wir haben heute morgen bereits von Ernst&Young gehört, dass es auch Sinn macht,<br />

zu protokollieren, auf welche Informationen der Steuerprüfer zugegriffen hat, <strong>und</strong> sei<br />

es nur um besser nachvollziehen zu können, auf Gr<strong>und</strong> welcher Daten <strong>und</strong> Belege er<br />

zu seinen steuerlichen Einschätzungen gekommen ist.<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die direkte Integration in ihre Systemlandschaft.<br />

Daten <strong>und</strong> Dokumente sollten nicht manuell per „Drag&Drop“ ins Archivsystem<br />

überführt werden. Sie wollen ja die Sicherheit haben, dass alles richtig, vollständig<br />

<strong>und</strong> konsistent im Archiv gelandet ist. Die Schnittstellen, die ein Archivsystem bietet,<br />

so z.B. zu kaufmännischen Anwendungen, sind von großer Bedeutung, da sie die<br />

direkte Verbindung zwischen erzeugendem System <strong>und</strong> Archivsystem ermöglichen.<br />

K<strong>und</strong>e: UEBERREUTER Projekt: Tagung <strong>GDPdU</strong> Autor: Kff<br />

Thema: <strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivierung</strong> Topic: Teilnehmerhandout Status: fertig<br />

Datei: Handout_Text_Ueberreuter_Kampffm Datum:<br />

eyer_<strong>GDPdU</strong>.doc<br />

28.11.2003 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2003 Seite 55 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!