01.06.2014 Aufrufe

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer am 26.11.2003<br />

ÜBERREUTER MANAGER AKADEMIE<br />

Tagung „Digitale Betriebsprüfung <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong>“<br />

Die Integration ist häufig der größte Posten auf der Rechnung des Systemlieferanten,<br />

je heterogener das Systemumfeld, des do aufwendiger die Integration.<br />

Archivsysteme haben aber auch eine Reihe eigenständiger Funktionalität, die in<br />

anderen Softwareanwendungen so nicht zu finden ist. Hierzu gehört z.B. die<br />

Recovery-Funktionalität. Ein Archivsystem sollte in der Lage sein, aus den mit den<br />

Dokumenten oder anderen <strong>elektronische</strong>n Objekten gespeicherten Meta-Daten – das<br />

sind die beschreibenden Merkmale <strong>und</strong> Indexdaten – die dynamische Verwaltungsdatenbank<br />

wieder aufzubauen. Bei sehr großen Daten- <strong>und</strong> Dokumentbeständen<br />

kann dies sehr langwierig werden. Daher braucht man neben dem Voll-Recovery<br />

auch ein Funktionalität für Neustart ohne Informationsverlust <strong>und</strong> Teil-Recovery über<br />

einzelne Informationsbestände.<br />

Recovery: Teil-Recovery <strong>und</strong> Voll-Recovery von den Medien<br />

• Teil-Recovery, wenn bestimmte Teile der Index-Datenbank oder des<br />

Archives gestört sind, z.B.:<br />

o Recovery über einen bestimmten Zeitraum<br />

o Recovery eines Mediums<br />

o Recovery einer bestimmten Dokumentengruppe<br />

oder eines bestimmten Dokumentenortes<br />

• Voll-Recovery, wenn die Indexdatenbank zerstört <strong>und</strong> das komplette Archiv<br />

ausgefallen.<br />

o Recovery meint in der Regel den Wiederaufbau des gesamten<br />

Systems von den optischen Speichermedien<br />

• Durch das Zusammenwirken von Teil-Recovery, Voll-Recovery <strong>und</strong><br />

Wiederanlauf wird das System nach Störungen konsistent wieder<br />

bereitgestellt<br />

Zum Abschluss dieses Überblickes über Funktionalität <strong>und</strong> Merkmale von <strong>elektronische</strong>n<br />

Archivsystemen das heiss diskutierte Thema Speichermedien. Getrieben<br />

durch die <strong>GDPdU</strong> findet sich das Thema aktuell in Fachzeitschriften wie BIT <strong>und</strong><br />

Internetforen wie IT-FORUM.org, ist Gegenstand einer Stellungnahme meines Unternehmens<br />

zusammen mit Zöller&Partner, wurde in einer Checkliste kontrovers<br />

behandelt, die Herrn Bernhard Lindgens zugeschrieben wurde, der nach mir<br />

sprechen wird, ziert die Werbebroschüren vieler Jukebox-, Laufwerk- <strong>und</strong><br />

Speichermedienanbieter – <strong>und</strong> führt dennoch nur zur Verunsicherung. Sagen wir es<br />

gleich vorweg, „das allein seligmachende“ Speichermedium gibt es nicht. Man muss<br />

immer prüfen, welches Medium für welchen Anwendungszweck <strong>und</strong> welche<br />

Umgebung das richtige ist, <strong>und</strong>, das Medium allein bietet keine ausreichende<br />

Sicherheit. Der Betrieb, das Umfeld, die Prozesse, die eingesetzte Software, sie alle<br />

zusammen bestimmen den Grad der Sicherheit.<br />

K<strong>und</strong>e: UEBERREUTER Projekt: Tagung <strong>GDPdU</strong> Autor: Kff<br />

Thema: <strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivierung</strong> Topic: Teilnehmerhandout Status: fertig<br />

Datei: Handout_Text_Ueberreuter_Kampffm Datum:<br />

eyer_<strong>GDPdU</strong>.doc<br />

28.11.2003 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2003 Seite 56 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!