01.06.2014 Aufrufe

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

GDPdU und elektronische Archivierung - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer am 26.11.2003<br />

ÜBERREUTER MANAGER AKADEMIE<br />

Tagung „Digitale Betriebsprüfung <strong>und</strong> <strong>elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong>“<br />

Jukebox: die automatisierte Verwaltung für WORM, CD <strong>und</strong> DVD<br />

Jukeboxen sind softwaregesteuerte, automatische Medienverwaltungssysteme für<br />

rotierende Speichermedien. Sie verwalten:<br />

• „online“<br />

Medium befindet sich im Laufwerk<br />

• „nearline“<br />

Medium befindet sich in der Jukebox <strong>und</strong> wird von der Steuersoftware<br />

automatisch gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in ein freies Laufwerk eingelegt<br />

• „offline“<br />

Medium muss auf Anforderung der Steuersoftware der Jukebox manuell<br />

zugeführt werden; anschließend wie „Nearline“<br />

Im übrigen gibt es inzwischen auch für Magnetbänder gleiche Technologien wie für<br />

diese WORM-Medien. Durch spezielle, in die Laufwerkscontroller integrierte Software<br />

<strong>und</strong> spezielle Cartridges wird auch hier eine Veränderung der einmal<br />

gespeicherten Daten unterb<strong>und</strong>en. Dies ist besonders interessant für Rechenzentren,<br />

die große, automatisierte Bandbibliothekensysteme bereits im Einsatz<br />

haben. Allerdings gibt es auch hier Restriktionen, wie z.B. der gezielte, wahlfreie<br />

Zugriff auf ein einzelnes Dokument auf einem sequentiellen 512 Gigabyte-Bandmedium<br />

mit Datenkompression. Auch erfordert das Bandmedium selbst spezifische<br />

Betriebsbedingungen <strong>und</strong> muss regelmäßig überprüft werden.<br />

WORM-Tapes<br />

• Z.B. von Sony (AIT), StorageTek (VolSafe) u.a.<br />

• Auch für die allgemeine Bandsicherung nutzbar<br />

• Hohe Sicherheit bei ordnungsgemäßem Rechenzentrumsbetrieb <strong>und</strong><br />

regelmäßiger Migration<br />

• Aufnahmekapazität bis zu 512 GB je Medium (komprimiert)<br />

• Zugriffsgeschwindigkeit mit denen von herkömmlichen WORMs<br />

vergleichbar<br />

• Medien durch große Kapazität relativ günstig<br />

Inzwischen gibt es auch Festplatten-Subsysteme, die ebenfalls durch Software <strong>und</strong><br />

Controller Bedingungen erzeugen, die eine Unveränderbarkeit der gespeicherten<br />

Daten sicherstellen. Zwar weiß der Anwender nicht wo <strong>und</strong> wie die Daten physisch<br />

gespeichert sind, ansonsten erfüllen aber diese Systeme weitgehend die Anforderungskriterien<br />

fast ebenso wie ein Medium der WORM-Technologie, sei es eine<br />

herkömmliche SoftWORM oder ein WORM-Tape. Der Vorteil ist die einfache <strong>und</strong><br />

direkte Integrierbarkeit fast wie eine herkömmliche Festplatte.<br />

K<strong>und</strong>e: UEBERREUTER Projekt: Tagung <strong>GDPdU</strong> Autor: Kff<br />

Thema: <strong>GDPdU</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivierung</strong> Topic: Teilnehmerhandout Status: fertig<br />

Datei: Handout_Text_Ueberreuter_Kampffm Datum:<br />

eyer_<strong>GDPdU</strong>.doc<br />

28.11.2003 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2003 Seite 60 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!