07.06.2014 Aufrufe

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines deutschen Indikatorensatzes als Beitrag zu einer thematischen Erweiterung der deutschen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Da keine direkten Angaben zu den Betankungen der Inländer im Ausland und umgekehrt<br />

vorliegen, wird der Kraftstoffverbrauch auf Basis von –geschätzten - Fahrleistungen berechnet.<br />

Anhand der von den Inländern im Ausland verbrauchten Kraftstoffe, sowie der Fahrleistungen<br />

der Ausländer im Inland und dem daraus resultierenden Kraftstoffverbrauch, kann der<br />

Inlandsverbrauch berechnet werden.<br />

Für die Pkw liegen Angaben zu Auslandsstrecken (Urlaubsreisen) aus den<br />

Fahrleistungserhebungen bei privaten Pkw-Haltern vor. Das DIW hat diese Erhebungen im<br />

Rahmen eines Gutachtens ausgewertet und Tabellen zu Fahrleistungen im Inland sowie zu den<br />

Inländern - getrennt nach Fahrzeugtypen - erstellt 138 . Diese Angaben fließen in die Schätzungen<br />

ein. Angaben darüber, inwiefern diese Fahrleistungen mit inländischen oder ausländischen<br />

Kraftstoffen erbracht werden, liegen nicht vor, so dass diese Unterteilungen ebenfalls geschätzt<br />

werden müssen.<br />

Zunächst wird der Anteil des Kraftstoffs an den Auslandsbetankungen geschätzt, der allein für<br />

die Auslandsfahrten verbraucht wird. Der verbleibende Anteil der getankten Kraftstoffe im<br />

Ausland wird für Fahrten in Deutschland verwendet. Das Mitführen von im Ausland getankten<br />

Kraftstoffen nach Deutschland wird als „Grau-Import“ bezeichnet. Ein großer Teil der „Grau-<br />

Importe“ ist durch den „Tanktourismus“ zu erklären. Hierbei werden Betankungen im Ausland<br />

mit der Absicht getätigt, den Kraftstoff in Deutschland zu verbrauchen. Der Grund für dieses<br />

„strategische“ Tankverhalten liegt in den großen Unterschieden zwischen den Inlandspreisen<br />

und den Kraftstoffpreisen in den angrenzenden Ländern.<br />

Tabelle 4-11 zeigt die Ergebnisse der Berechnungen der „Übergangspositionen“ für die<br />

Fahrleistungen und den Kraftstoffverbrauch am Beispiel der Benziner Pkw.<br />

138 Siehe DIW (2005).<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!