07.06.2014 Aufrufe

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines deutschen Indikatorensatzes als Beitrag zu einer thematischen Erweiterung der deutschen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

auch eine Analyse der Produktionsketten der nach Deutschland importierten Vorprodukte für<br />

die Herstellung von Konsumgütern in Deutschland. Dies wird im Rahmen des erweiterten<br />

Input-Output-Analysemodells der UGR in einer getrennten Importrechnung durchgeführt (siehe<br />

Abschnitt 4.2). Die Analyse und der Ergebnisnachweis von Umweltbelastungen für diese beiden<br />

Importkategorien ermöglichen so eine vollständige Abschätzung der vom Privaten Konsum<br />

ausgehenden Umweltbelastungen im Ausland 11 .<br />

Neben der erweiterten I/O-Analyse wurde bei den Berechnungen zur Nutzung von Wasser im<br />

Bereich „Ernährung“ und „Bekleidung“ und zur Flächenbelegung von Ernährungsgütern ein<br />

„Footprint-Ansatz“ gewählt. Diese Methode ist durch eine sehr detaillierte Berechnung auf<br />

Produktebene und einen endproduktbezogenen Nachweis von Umweltbelastungen<br />

charakterisiert. Dabei werden die Umweltbelastungen für bestimmte Ausgangsprodukte, z.B.<br />

Agrarrohstoffe, ermittelt und die weiteren Verarbeitungsprozesse in einer Prozesskettenanalyse<br />

berücksichtigt. Bei Ernährungsgütern und bei Bekleidungserzeugnissen eignet sich diese<br />

Methode besonders gut, da hier zum einen umfangreiche detaillierte Ausgangsdaten auf<br />

Produktebene vorliegen und zum anderen die Verarbeitungstiefe der Produkte vergleichsweise<br />

gering ist. Eine komplexe Verarbeitung von Produkten erschwert diese Art der Analyse, da hier<br />

für jedes einzelne Endprodukt die einzelnen vorgelagerten Verarbeitungsstufen betrachtet<br />

werden müssen. Bei der I/O-Analyse werden dagegen ganze Produktgruppen betrachtet.<br />

Die Herstellung von Ernährungsgütern und von Bekleidung erfolgt in einer begrenzten Anzahl<br />

von Prozessstufen. Die Ausrichtung der Analyse in diesen beiden Bereichen auf die Ressourcen<br />

„Wasser“ und „Fläche“ beschränkt die Untersuchung auf wenige Produktionsbereiche. Bei der<br />

Analyse der Wassernutzung in Verbindung mit Ernährungsgütern erfolgt eine Eingrenzung der<br />

betrachteten Bereiche auf die Landwirtschaft und das Ernährungsgewerbe. Bei der<br />

entsprechenden Untersuchung für Bekleidung wurden allein der Anbau von Rohbaumwolle<br />

und die folgenden Verarbeitungsstufen in der Textil- und Bekleidungsindustrie betrachtet. Bei<br />

der Flächenbelegung von Ernährungsgütern bleibt die Analyse auf die Landwirtschaft und das<br />

Ernährungsgewerbe begrenzt.<br />

Bei beiden Footprint-Analysen bleiben also die Umweltbelastungen auf vor- und<br />

nachgelagerten Prozessstufen - in anderen Produktionsbereichen - und die Umweltbelastungen,<br />

die in der Nutzungsphase der Produkte entstehen, außer Betracht 12 . Diese Begrenzung ist in<br />

beiden Fällen zweckmäßig, da die ganz überwiegende Form der Nutzung von Wasser und<br />

Fläche in diesen Produktionsbereichen erfolgt.<br />

Bei der verbrauchsorientierten Betrachtung werden einkommensorientierte Aspekte außer<br />

Betracht gelassen. Die von den privaten Haushalten und den Unternehmen im Inland erzielten<br />

Einkommen beziehen sich auf die gesamte Güterproduktion. Diese umfasst neben der<br />

Konsumgüterherstellung auch die Herstellung von Investitionsgütern (für den<br />

Inlandsverbrauch) und von Exportgütern. Zu deren Herstellung werden ebenfalls Vorprodukte<br />

nach Deutschland importiert. Die Entstehung von Einkommen im Inland ist also eng mit der<br />

Einfuhr dieser Vorprodukte verknüpft. Da importierte Investitionsgüter ebenfalls im<br />

Produktionsprozess eingesetzt werden und damit ebenso Voraussetzung für die<br />

Einkommensentstehung im Inland sind, werden bei einer einkommensorientierten Sichtweise<br />

sämtliche mit den Importen zusammenhängenden Umweltbelastungen den inländischen<br />

Haushalten und Unternehmen zugerechnet. Daher ist neben der engeren Betrachtung der mit<br />

11 Mit dieser getrennten Importrechnung kann eine vollständige Bilanzierung der Herstellung von Exportgütern<br />

vorgenommen werden. Bei dieser Produktion werden in hohem Maße importierte Vorprodukte eingesetzt (siehe<br />

Abschnitt 3.2). Die damit verbundenen Umweltbelastungen sind aus der Verbrauchssicht nicht dem Inland,<br />

sondern den ausländischen Nachfragern zuzurechnen.<br />

12 Bei der Berechnung der indirekten Energie und der indirekten CO 2 -Emissionen von Ernährungsgütern werden<br />

diese Belastungen auf vorgelagerten Stufen jedoch im Rahmen der I/O-Analyse berücksichtigt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!