08.06.2014 Aufrufe

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nebelhorn</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Verreist...<br />

Auf Bibliotheksreise<br />

Wer kennt das nicht – den schnöden Alltag in der Bibliothek. Immer dieselben Gesichter,<br />

dieselbe Einrichtung, ja, viele von euch wählen sogar Tag ein Tag aus denselben<br />

Platz. Ihr kennt also mittlerweile jeden Winkel und jedes Staubkorn unserer guten<br />

alten Bibliothek. Warum nicht einfach mal Abwechslung in die Lernerei bringen?<br />

Die vorlesungsfreie Zeit eignet sich dafür besonders gut. Wir möchten daher mit euch<br />

auf eine Bibliotheksreise gehen. Warum nicht die Arbeit mit einem Kurztrip in eine<br />

andere Stadt verbinden? In loser Folge wollen wir euch Bibliotheken vorstellen, die<br />

einen Besuch wert sind. Einfach mal in die Ferne schweifen…<br />

Dieses Mal:<br />

Die Uni Leipzig – Teilbibliothek Rechtswissenschaft<br />

Ein Testbericht<br />

„Aufgrund meines Umzugs nach Leipzig, bin ich einfach nicht umhin gekommen,<br />

auch mal in die Welt anderer Bibliotheken vorzudringen. Also habe ich mich auf die<br />

Socken gemacht, um die juristische <strong>Fakultät</strong> und Bibliothek zu suchen. Ich fand sie<br />

dann auch im Zentrum Leipzigs im Petersbogen. Ein Gebäude, welches im unteren<br />

Geschoss die Einkaufspassagen ergänzt und im oberen den CineStar ausweist. Fährt<br />

man dann mit dem Fahrstuhl noch eine Etage höher, voilà, die Bibliothek. Ein etwas<br />

komisches Gefühl, aus einer Welt des Konsums in die Welt des Lernens zu dringen.<br />

Man gelangt sodann in einen Vorraum, 2 Tische und Barhocker und ein großer Kaffee-<br />

und Snackautomat. Daneben reihenweise Schließfächer, bei denen man kein eigenes<br />

Schloss, sondern nur einen Euro parat halten muss. Dies erweist sich manchmal<br />

als sehr umständlich. Hat man die Sachen gepackt, gelangt man durch einen weiteren<br />

Vorraum, welcher einige Aufsteller mit Informationen von den Lehrstühlen enthält.<br />

Vorbei an einer mehr oder weniger netten Aufsichtsdame kommt man direkt in<br />

die Welt des Wissens. Ein großer länglicher Raum erstreckt<br />

sich vor mir. In dem vorderen Teil ragt eine Treppe<br />

empor, welche in die nächste Etage zum Zivilrecht führt.<br />

Rechts an den Seiten sind ein paar Tischreihen neben verglasten<br />

Fenstern aufgestellt. Im linken Teil einige mehr, jeder<br />

Platz ist mit Steckdosen und Lampen ausgestattet. Etwas<br />

verwinkelt führt ein weiterer Flur in einen Laptopraum<br />

und dann in den Computerpool. Die Laptopräume sind<br />

sehr gut für die Studenten, die es nicht mögen, wenn beim<br />

Lernen die Kommilitonen auf den Tasten rumhämmern, als<br />

gäbe es kein Morgen mehr.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!