08.06.2014 Aufrufe

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

Nebelhorn Februar 2009 - Rechtswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nebelhorn</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Titel: Grundwissen zum Bürgerlichen Recht<br />

Autor: Dieter Medicus<br />

Verlag: Carl Heymanns Verlag<br />

Auflage: 8. Auflage<br />

Jahr: 2008<br />

Preis: 17,90 €<br />

Dieter Medicus möchte in seinem Buch „Grundwissen zum Bürgerlichen Recht“ eine<br />

Ergänzung zu seinem Werk „Bürgerliches Recht“ schaffen und somit ein zivilrechtliches<br />

Grundgerüst beim Leser aufbauen, welches er mit grundlegenden Fragen aus<br />

dem Zivilrecht erzeugt.<br />

Zunächst beginnt er mit dem Anspruchsaufbau, geht dann über zu Ansprüchen aus<br />

schuldrechtlichen Verträgen und schließt dann mit den gesetzlichen Schuldverhältnissen.<br />

Die einzelnen Probleme werden mit Hilfe zahlreicher Beispiele verdeutlicht.<br />

Auch versucht der Autor an Hand von kleinen Schemata die Themen zu visualisieren.<br />

Jedoch fehlt es an Fußnoten und somit ist<br />

es dem Studenten nicht immer möglich die<br />

aufgeworfenen Fragen zu vertiefen. Aus<br />

diesem Grunde ist es wohl unentbehrlich<br />

sich beide Bücher anzuschaffen.<br />

An und für sich ist das Buch aber gut geeignet<br />

um sich einen genauen Überblick<br />

über zivirechtliche Fragestellungen zu verschaffen.<br />

Vivien Uhlig<br />

Titel: Sachenrecht<br />

Autor: Vieweg / Werner<br />

Auflage: 3. Auflage<br />

Jahr: 2007<br />

Verlag: Carl Heymanns Verlag<br />

Preis: 29,90 €<br />

Das Buch von Vieweg und Werner behandelt auf 629 Seiten umfassend die Problematiken<br />

des Sachenrechts. Es ist Teil eines Gesamtkonzepts des Carl Heymanns Verlages,<br />

welches neben dem Lehrbuch auch ein Frage – Antwort – Buch zur Wiederholung<br />

und ein Casebook zur Fallübung umfasst. Da Vieweg als Bearbeiter aller drei<br />

Bücher mitwirkt ist ein einheitlicher Stil und ein einheitliches Konzept deutlich erkennbar.<br />

Das Lehrbuch geht auf alle relevanten Aspekte des Sachenrechts ein. Die<br />

Besonderheit dabei ist jedoch, dass die Bearbeitung der einzelnen Themenkomplexe<br />

in einer Staffelung erfolgt: nach Grundlagen-, Vertiefungs-, Examens- und<br />

Zusatzinhalten. Somit kann einen das Buch über das gesamte Studium hinweg begleiten.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!