10.06.2014 Aufrufe

HSLU World Cup Luzern 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainer<br />

Im Traineramt bis 2013<br />

Oliver Vogel<br />

Elektroengineering<br />

Trainer Oliver Vogel, der «Mann für die Sicherheit», schulte die GEE-Spieler im Taktikbereich<br />

Securityanlagen. Seine Ankunft wurde immer schon von Weitem angekündigt,<br />

denn sein Mustang war bereits beim Verlassen der Autobahn in Horw auf dem Campus<br />

des Techs zu hören. Sein enormes Wissen im Bereich Security konnte er auf eine<br />

sehr lockere und interessante Art vermitteln. So war schon nach kurzer Zeit jedem<br />

GEE-Spieler klar, was ein Securitykonzept ist und wie er ein solches selber erstellen<br />

kann. Die Ausbildung umfasste Rechencenter und Banken, aber auch Juweliergeschäfte<br />

waren Teil seines Unterrichtes. Höhepunkt und Praxisbezug bildete der Besuch<br />

der Sicherheitszentrale eines grossen Einkaufszentrums im Raum Zürich. Dort konnte<br />

sich jeder Teilnehmer ein Bild machen von moderner Videoüberwachungstechnik. Der<br />

Halbtag endete mit einer Präsentation eines Herstellers von Videoüberwachungskameras,<br />

der nochmals einen Einblick in die Möglichkeiten dieses Bereichs gab. Gerne<br />

erzählte Oliver Vogel uns auch Anekdoten von seiner Aktivzeit im Studium und gab<br />

uns wertvolle Tipps, wie man die Zeit im Unterricht in interessanten wie auch weniger<br />

interessanten Modulen nutzen kann. So startete er öfters mal den Unterricht mit<br />

einem lustigen Kurzvideo oder sonst einem anderen E-Mail-Anhang, den er gerade erst<br />

von einem Kollegen oder einer Kollegin erhalten hatte. Wir wünschen Trainer Vogel<br />

für seine Zukunft viel Erfolg.<br />

Im Traineramt seit 2006<br />

Volker Wouters<br />

Elektroengineering<br />

«Breaking News: Bei einer Teampräsentation kam Unerwartetes ans Tageslicht: Der<br />

Nicht-Schweizer Volker Wouters, Zwillingsbruder des bekannten holländischen Fussballers<br />

Clarence Seedorf, trainierte scheinbar über Jahre hinweg das Eliteteam GEE,<br />

ohne dass jemand von seiner Vergangenheit als Nicht-Lizenzberechtigter wusste. Es<br />

kann nur vermutet werden, dass beim Schweizerischen Fussballverband nicht alles<br />

mit rechten Dingen zugegangen ist. Die Boulevardzeitung ‚Blick‘ titelte: ‚Bestechungsaffäre<br />

an der <strong>HSLU</strong>‘. Dies ist jedoch Schnee von gestern. Mit Freude kann mitgeteilt<br />

werden, dass Wouters jetzt zu den Eidgenossen gehört.»<br />

Als Headcoach des Eliteteams GEE haben wir Volker Wouters schnell ins Herz geschlossen.<br />

Seine Stärke liegt in der Taktik. Sein Spielaufbau gleicht dem von Trapattoni:<br />

Die Verteidigung glänzte mit Selektivität, das Mittelfeld agierte als Back-up-Schutz<br />

und die Stürmer schossen die Tore mit kurzschlussschnellen Spielzügen. Ausserdem<br />

wurden die gegnerischen Mannschaften vor jedem Spiel zuerst mit dem Rangreihverfahren<br />

und nachfolgend mit der Nutzwertanalyse auf ihre Stärken und Schwächen<br />

analysiert.<br />

Volker brachte uns nicht nur die wesentlichsten Taktiken bei, sondern formte aus uns<br />

ein zusammengeschweisstes Team, das auch in Ausnahmefällen zusammenhält. Das<br />

Trainingslager in Bergamo war nur eines von vielen Beispielen.<br />

«Volki», wir danken dir für die gemeinsame Zeit und sind froh, dass du nun «einer<br />

von uns» bist.<br />

120 Diplomzeitschrift <strong>2014</strong> Gebäudetechnik | Hochschule <strong>Luzern</strong> – Technik & Architektur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!