10.06.2014 Aufrufe

HSLU World Cup Luzern 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abpfiff<br />

Liebe Diplomandinnen<br />

Liebe Diplomanden<br />

In der Analogie zur bevorstehenden Fussballweltmeisterschaft in Brasilien stellen Sie sich<br />

in der schönen und bewährten Panini-Art als zwei Mannschaften, HLKS und GEE, dar. Damit<br />

machen Sie, neben allen anderen, zwei Aussagen: A) Sie stehen in der Mannschaft für<br />

die Weltmeisterschaft und B) Sie sind zwei Mannschaften. Erlauben Sie mir zu den zwei<br />

Punkten je einen Kommentar:<br />

Sie stehen in der Mannschaft für die Weltmeisterschaft: Nehmen wir die Analogie wieder<br />

zurück. Sie stehen mit dem Diplom Bachelor of Science in Gebäudetechnik vor einer grossen<br />

Herausforderung. Wir, das Dozententeam und alle weiteren Personen welche involviert<br />

waren, haben in den letzten Jahren alles gegeben, um Sie bereit zu machen für die „Weltmeisterschaft“.<br />

Wie die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft war auch dies für Sie<br />

eine anstrengende, herausfordernde Zeit. Nicht alle, welche in den Ausscheidungen dabei<br />

waren, haben den Weg bis in die «Weltmeistermannschaft» geschafft. Sie haben alle Hürden<br />

genommen und sind dabei.<br />

Sie sind zwei Mannschaften: Wenn sich Gleichgesinnte zu einer Mannschaft zusammenstellen,<br />

hilft dies, um sich gegenseitig zu stützen und zu stärken. Der Teamgeist in der Mannschaft<br />

ist zentral, gemeinsam erreichen Sie viel mehr als alleine. In der Baubranche ist es<br />

üblich, dass Sie sich nach Fachrichtungen in «Mannschaften» zusammenschliessen. Wenn<br />

Sie dann aber wirklich etwas erreichen wollen, wenn Sie an der Realisierung von herausfordernden<br />

Bauprojekten eine aktive Rolle spielen wollen, spielen Sie nicht gegen andere<br />

Mannschaften, sondern bilden zusammen mit Vertretern von anderen Gewerken, anderen<br />

Mannschaften ein neues Team, welches ebenfalls als Mannschaft funktionieren muss. Wir<br />

haben diesen Part während des Studiums viel mit Ihnen geübt und hoffen sehr, dass Sie in<br />

diesen interdisziplinären Mannschaften Ihre Rolle finden werden.<br />

Ich hoffe, und wünsche Ihnen, dass Sie den künftigen Weg erfolgreich meistern werden,<br />

dass Sie Verantwortung übernehmen und die Zukunft der Gebäudetechnikbranche mitbestimmen<br />

werden. Ich lade Sie ein, im Branchennetzwerk mit zu machen und künftig auch<br />

in diesen «Mannschaften» eine wichtige Rolle zu spielen. Die Herausforderungen sind<br />

gross, wir brauchen Sie dazu.<br />

Dazu wünsche ich Ihnen viel Kraft, Lust und Durchhaltewille und freue mich auf ein Wiedersehen<br />

bei einer der nächsten „Branchen-Meisterschaften“.<br />

Herzliche Grüsse<br />

Urs Rieder<br />

ABTEILUNGSLEITER GEBÄUDETECHNIK<br />

158 Diplomzeitschrift <strong>2014</strong> Gebäudetechnik | Hochschule <strong>Luzern</strong> – Technik & Architektur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!