10.06.2014 Aufrufe

HSLU World Cup Luzern 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLKS<br />

Spieler <strong>2014</strong> Mathias Heckelmiller<br />

Deutschland<br />

Allemagne<br />

Germania<br />

Germania<br />

Name<br />

Heckelmiller<br />

Vorname<br />

Mathias<br />

Trikotname<br />

Hecki<br />

Geburtsdatum 08.08.1986<br />

Herkunft<br />

Oberjoch, DE<br />

Gewonnene Titel<br />

B.Sc. HLKS<br />

Lieblingcoach<br />

Matthias Balmer<br />

Lieblingstrainingseinheit Swissnes, Bauten entdecken<br />

11<br />

MATHIAS<br />

HECKELMILLER<br />

WM-Tipp: Deutschland<br />

Mathias Heckelmiller<br />

HLKS MANNSCHAFT<br />

INTERVIEW<br />

Was sind Deine nächsten Ziele?<br />

Im Anschluss an meine Schweizer<br />

Fussballerzeit werde ich nun in<br />

die Heimat zurückkehren und<br />

eine Stelle in einem Planungsbüro<br />

antreten.<br />

Mathias Heckelmiller, auch «Hecki» genannt,<br />

startete seine Karriere als Materialwart im<br />

nahe gelegenen Ausland. Um seine Aktivkarriere<br />

richtig in Schwung zu bringen, entschied<br />

er sich, ins Team der Schweizer Gebäudetechniker<br />

zu wechseln. Die taktische<br />

Umstellung auf das neue System gestaltete<br />

sich indes nicht so leicht wie erwartet. Gewisse<br />

Defizite im taktischen Bereich zwangen<br />

ihn, einige Trainingseinheiten zu wiederholen.<br />

Nichtsdestotrotz leistet er seine Einsätze<br />

mit viel Fleiss. Zu allen Veranstaltungen erschien<br />

er zudem pünktlich.<br />

Dabei konnte es aber auch vorkommen, dass<br />

es zu kleinen Reibereien mit den Teamkollegen<br />

kam.<br />

Durch seine kritische Haltung gegenüber den<br />

Trainern sorgte er in den Trainingseinheiten<br />

regelmässig für Erheiterung. Immer wieder<br />

stellte er die Taktik infrage mit Verweisen<br />

auf seine Tätigkeit in Deutschland. Insgesamt<br />

hat er sich aber als wertvoller Söldner<br />

erwiesen, der seine hohe Ablösesumme allemal<br />

wert ist, schon allein wegen der kulturellen<br />

Inputs.<br />

Was bietet Dir einen Ausgleich<br />

zum Trainingsalltag?<br />

Diverse Sportarten (Ski fahren,<br />

Bergtouren,…), zu Hause arbeiten<br />

und relaxen.<br />

Nebst den harten Trainingseinheiten fand<br />

er immer wieder Zeit, während der Woche in<br />

den Ausgang zu gehen. Wegen der guten Vorbereitung<br />

in seinem Heimatland stellte ihn<br />

dies vor keine grossen Herausforderungen.<br />

Seine Zukunft scheint noch offen und er hält<br />

sich über die laufenden Vertragsverhandlungen<br />

noch bedeckt. Wir wünschen Mathias<br />

auf jeden Fall für seine Zukunft viel Erfolg.<br />

Wie hast Du dich gedopt, um<br />

die Trainingseinheiten durchzuhalten?<br />

Höhentrainingslager in den Allgäuer<br />

Bergen in Verbindung mit<br />

«etwas» Hopfentee.<br />

Ich danke dir für das Gespräch.<br />

BDA- THEMA: Bauen, Testen und Optimieren der Gebäudetechnik für den SDE<br />

Diplomzeitschrift <strong>2014</strong> Gebäudetechnik | Hochschule <strong>Luzern</strong> – Technik & Architektur 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!