10.06.2014 Aufrufe

HSLU World Cup Luzern 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLKS<br />

Stefan Rothweiler Spieler <strong>2014</strong><br />

Thurgau<br />

Thurgovie<br />

Thurgovia<br />

Thurgovia<br />

5<br />

STEFAN<br />

ROTHWEILER<br />

Name<br />

Rothweiler<br />

Vorname<br />

Stefan<br />

Trikotname<br />

Stef<br />

Geburtsdatum 24.11.1986<br />

Herkunft<br />

Bichelsee TG<br />

Gewonnene Titel<br />

B.Sc. HLKS<br />

Lieblingcoach<br />

Andreas Odermatt<br />

Lieblingstrainingseinheit Bauphysik<br />

Stefan Rothweiler WM-Tipp: Spanien<br />

HLKS MANNSCHAFT<br />

Stefan, auch genannt «der Chemiker», startete<br />

seine Aktivkarriere etwas später als andere.<br />

Durch seine Polysportivität bestand für<br />

ihn die Wahl zwischen dem FC Chemielaboranten<br />

und dem FC Gebäudetechniker. Nach<br />

einer erfolgreich gestarteten Laufbahn beim<br />

FC Chemielaboranten fasste er jedoch den<br />

Entschluss, seinen weiteren Lebensweg im<br />

Eliteteam HLKS fortzuführen. Seither leistete<br />

er seine Trainingseinheiten mit viel Fleiss<br />

und dem nötigen Können. Jeden Morgen zum<br />

Trainingsauftakt erschien Stefan vorbereitet<br />

und in Verstärkung seines Powerdrinks auf<br />

dem Platz.<br />

Nebst den harten Übungseinheiten fand er<br />

aber immer wieder Zeit für seine Hobbies.<br />

Zum Leid seiner Coaches und Mitspieler resultierte<br />

dann manchmal eine Verletzung.<br />

Doch auch diese Verletzungspausen konnte<br />

er mit der nötigen Physiotherapie wieder<br />

hinter sich lassen.<br />

Durch seine Lebenserfahrung bildete er den<br />

ruhigen Pol in der Mannschaft und gehörte<br />

zu den Routiniers im Team. Man durfte sich<br />

aber nicht von seiner ruhigen Art im Alltag<br />

täuschen lassen. Wenn es darum ging, den<br />

Mannschaftsgeist im Ausgang zu stärken,<br />

war er meistens mit dabei.<br />

Im ländlichen Hinterthurgau aufgewachsen,<br />

kam Stefan durch seinen Vater schon früh<br />

mit dem praktischen Fussball der Gebäudetechnik<br />

in Kontakt, weshalb eine eventuelle<br />

Rückkehr in die väterliche Mannschaft denkbar<br />

ist. Es ist aber noch nicht klar, wo «Stef»<br />

zukünftig als Trainingsleiter oder Spieler engagiert<br />

sein wird. Auf jeden Fall wünschen<br />

wir ihm viel Glück und möglichst kein Verletzungspech,<br />

damit er auch weiter sein Können<br />

und seine Routine einbringen kann.<br />

INTERVIEW<br />

Was sind Deine nächsten Ziele?<br />

Militärdienstpflicht erfüllen, nach<br />

Amerika und Schweden reisen,<br />

Weltherrschaft :D<br />

Was bietet Dir einen Ausgleich<br />

zum Trainingsalltag?<br />

An Autos schrauben, gute Musik<br />

und Essen<br />

Wie hast Du dich gedopt, um<br />

die Trainingseinheiten durchzuhalten?<br />

Cappucino Kaffee aus dem<br />

Selecta Automat<br />

BDA- THEMA: Brauchwarmwassererwärmung in Fernwärmenetzen<br />

Ich danke dir für das Gespräch.<br />

74 Diplomzeitschrift <strong>2014</strong> Gebäudetechnik | Hochschule <strong>Luzern</strong> – Technik & Architektur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!