10.06.2014 Aufrufe

HSLU World Cup Luzern 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

Diplomzeitung HLKSE, HSLU, 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLKS<br />

Martina Schwarz Spielerin <strong>2014</strong><br />

Bern<br />

Berne<br />

Berna<br />

Berna<br />

20<br />

MARTINA<br />

SCHWARZ<br />

Name<br />

Schwarz<br />

Vorname<br />

Martina<br />

Trikotname<br />

Frau Schwarz, Tinu<br />

Geburtsdatum 01.01.1985<br />

Herkunft<br />

Rapperswil BE<br />

Gewonnene Titel<br />

B.Sc. HLKS<br />

Lieblingcoach<br />

Sie liebt sie alle<br />

Lieblingstrainingseinheit HLS 1-4<br />

Martina Schwarz WM-Tipp: Deutschland<br />

HLKS MANNSCHAFT<br />

Martina, auch bekannt als «die Rote Zora»,<br />

startete ihre Karriere in einem Drittliga-<br />

Frauenfussballverein als Captain mit der Nr.<br />

1. Durch ihre gute Ballführung und dem Potential,<br />

eine elfköpfige Mannschaft auf dem<br />

Platz zu führen, bringt sie in jedes Fussballteam<br />

neuen Schwung. 2010 lief ihr Vertrag<br />

aus und sie entschied sich für einen Paradigmenwechsel,<br />

der ihre Laufbahn im Fussballsport<br />

unverkennbar verändert hat. So<br />

begann sie im Sommer desselben Jahres für<br />

das Eliteteam HLKS zu spielen.<br />

Die «Zora» war stets eine aufgeschlossene<br />

Mitspielerin und konnte sich gut im Team integrieren.<br />

Geprägt durch die Tatsache, dass<br />

sie plötzlich von einer Mehrzahl von Männern<br />

umgeben war, musste sie sich von Anfang<br />

an unter Beweis stellen. Offen für Neues<br />

konnte sie Diskussionen mit Mitspielern und<br />

Coaches dominieren und hat sich dadurch<br />

den Stammplatz im Eliteteam HLKS verdient.<br />

Sie liebte die Herausforderung und war von<br />

Anfang an entschlossen und auf ihr Ziel<br />

fixiert. Teamcaptain einer solchen Männerschar<br />

zu werden, war ihre Berufung. Martina<br />

war stets engagiert, lernwillig und ambitioniert<br />

wie kein anderer. Mit ihrem Ballspiel<br />

und der Dominanz überzeugte sie ihre Coaches<br />

in allen Belangen.<br />

Die doch anfangs eher scheue und zurückhaltende<br />

«Zora» steht nun, nach den harten<br />

Trainingseinheiten und dem ständigem Duellieren<br />

mit den Männern, solide auf dem<br />

Spielfeld und ist gewappnet für eine neue<br />

Herausforderung. Sie konnte in den vergangenen<br />

Jahren ihr Potential voll ausschöpfen<br />

und Kondition für 90-Minuten-Spiele aufbauen.<br />

Martina ist sich ihres Weges sicher<br />

und hat bereits den Millionenvertrag in einem<br />

Verein der ersten Frauenliga unterzeichnet.<br />

Für die Zukunft und die stetige Steigerung<br />

des Marktwertes wünschen wir Martina<br />

in Zukunft viel Glück und Erfolg.<br />

INTERVIEW<br />

Was sind Deine nächsten Ziele?<br />

Meine erworbenen Spielkenntnisse<br />

in der Praxis einsetzen. Die Sanitärtechnikwelt<br />

neu bewandern.<br />

Den Sport wieder aufnehmen und<br />

leben.<br />

Was bietet Dir einen Ausgleich<br />

zum Trainingsalltag?<br />

Berndeutsche Literatur, Sport,<br />

Freunde und Familie<br />

Wie hast Du dich gedopt, um<br />

die Trainingseinheiten durchzuhalten?<br />

Schöggu!! Schokolade in allen<br />

Formen<br />

BDA-THEMA: Labor: Regelqualität von Frischwasserstationen und Untersuchung<br />

der Ladezyklen von Speicherwassererwärmern<br />

Ich danke dir für das Gespräch.<br />

84 Diplomzeitschrift <strong>2014</strong> Gebäudetechnik | Hochschule <strong>Luzern</strong> – Technik & Architektur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!