20.06.2014 Aufrufe

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25.3 <strong>Diskriminanzanalyse</strong> mit mehr als zwei Gruppen 611<br />

¾ Daten: Die Datengrundlage bildet wieder die Datei allbus.sav von der Begleit-<br />

CD. Die Daten in der Datei werden weiterhin mit der Variablen v434 gewichtet.<br />

278 Da im folgenden auch die Parteien FDP und Bündnis90/Grüne einbezogen<br />

werden sollen, ist auch die Auswahl der Fälle in der Datendatei zu ändern.<br />

Die nun verbleibenden Fälle sind dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Variablen<br />

v325 (Wahlabsicht bei der Bundestagswahl) einen der Werte 1, 2, 3<br />

oder 6 aufweisen. 279<br />

¾ Befehl: Zum Aufrufen der <strong>Diskriminanzanalyse</strong> wählen Sie wieder den Befehl<br />

STATISTIK<br />

KLASSIFIZIEREN<br />

DISKRIMINANZANALYSE...<br />

¾ Gruppenvariable: Fügen Sie die Variable v325 in das Feld Gruppenvariable<br />

ein, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Bereich definieren. Geben<br />

Sie in dem damit geöffneten Dialogfeld in das Feld Minimum den Wert 1<br />

und in das Feld Maximum den Wert 6 ein.<br />

¾ Unabhängige Variablen: Verschieben Sie die folgenden Variablen in das<br />

Feld Unabhängige Variable(n):<br />

y v3 (Erhebungsgebiet, Ost-West)<br />

y v37 (Alter)<br />

y v112 (Links-Rechts-Selbsteinstufung)<br />

y v142 (Schulabschluß)<br />

y v261 (Einkommen)<br />

¾ Klassifizieren: Wählen Sie in dem Dialogfeld Klassifizieren die Optionen<br />

Kombinierte Gruppen und Territorien. Ferner wird in der Gruppe A-priori-<br />

Wahrscheinlichkeit die Option Alle Gruppen gleich verwendet.<br />

Abbildung 25.10 gibt verschiedene Elemente des Standard-Output der <strong>Diskriminanzanalyse</strong><br />

wieder, die grundsätzlich bereits aus dem vorhergehenden Beispiel<br />

bekannt sind.<br />

278 Siehe hierzu Fn. 269, S. 593.<br />

279 Um alle anderen Fälle auszuschließen, verwenden Sie bei dem Befehl DATEN, FÄLLE<br />

AUSWÄHLEN die Option v325 0. Zur genauen Vorgehensweise siehe Fn. 270,<br />

S. 593.<br />

Felix Brosius, <strong>SPSS</strong> 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!