20.06.2014 Aufrufe

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25.5 Einstellungen der <strong>Diskriminanzanalyse</strong> 629<br />

bereich entstammen, es ist jedoch nicht erforderlich, daß alle Werte dieses Wertebereichs<br />

tatsächlich vertreten sind. Wenn Sie beispielsweise drei Gruppen unterscheiden,<br />

können diese durch die Werte 1, 3 und 4 gekennzeichnet sein, sofern der<br />

Wert 2 in der abhängigen Variablen nicht vertreten ist. Fälle, die in der abhängigen<br />

Variablen einen Wert außerhalb des Wertebereichs aufweisen, werden in der<br />

Analyse als ungruppierte Fälle angesehen. Bei der Bestimmung der Diskriminanzfunktion<br />

werden diese Fälle nicht berücksichtigt, bei der Anwendung der Funktion<br />

werden jedoch auch diese Fälle einer der gültigen Gruppen zugewiesen.<br />

Um den Wertebereich zu definieren, geben Sie den niedrigsten zu berücksichtigenden<br />

Wert in des Feld Minimum und den höchsten zu berücksichtigenden Wert<br />

in das Feld Maximum ein. Jeder in der abhängigen Variablen vorkommende ganzzahlige<br />

Wert bildet eine Gruppe. Enthält die Variable auch Werte mit Dezimalstellen,<br />

werden diese abgeschnitten. Der Wert 3,9 wird damit als 3 und der Wert<br />

0,9 als 0 angesehen.<br />

Fälle auswählen<br />

Sie können die Analyse auf eine Auswahl von Fällen aus der Datendatei beschränken.<br />

Die Fälle müssen dadurch gekennzeichnet sein, daß sie in einer beliebigen<br />

numerischen Auswahlvariablen alle den gleichen Wert aufweisen, der zudem<br />

in keinem der nicht zu berücksichtigenden Fälle vorkommen darf. Um eine<br />

derartige Auswahl der Fälle vorzunehmen, fügen Sie die entsprechende Variable<br />

in das Feld Auswahlvariable ein. Dieses Feld wird unmittelbar nach dem Öffnen<br />

des Dialogfeldes nicht angeboten, sondern erst durch die Schaltfläche Auswählen<br />

eingeblendet. Nachdem Sie die Auswahlvariable in das Feld eingefügt haben,<br />

müssen Sie noch den Wert angeben, den die zu berücksichtigenden Fälle in dieser<br />

Variablen aufweisen. Öffnen Sie hierzu mit der Schaltfläche Wert das Dialogfeld<br />

aus Abbildung 25.17, und geben Sie den Wert in das Feld Wert der Auswahlvariablen<br />

ein. Dieser Wert darf auch Dezimalstellen aufweisen.<br />

Abbildung 25.17: Dialogfeld der Schaltfläche „Wert“ für die Auswahlvariable<br />

Felix Brosius, <strong>SPSS</strong> 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!