20.06.2014 Aufrufe

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25.1 Das Verfahren der <strong>Diskriminanzanalyse</strong> 599<br />

Zusätzlich enthält die Tabelle auch Angaben für die Gruppe, der ein Fall mit der<br />

zweitgrößten Wahrscheinlichkeit angehört. In diesem Beispiel ist dies trivial, da<br />

ohnehin nur zwei Gruppen unterschieden werden. Dementsprechend stellt auch<br />

die Angabe der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Fall aus der zweitwahrscheinlichsten<br />

Gruppe stammt, eine Redundanz dar, denn jeder Fall ist genau einer Gruppe<br />

zuzuordnen, und die einzelnen Wahrscheinlichkeiten, mit denen die Fälle den verschiedenen<br />

Gruppen angehören, summieren sich stets zu 1. Wenn lediglich zwei<br />

Gruppen in Frage kommen, ergibt sich die geringere A-posteriori-Wahrscheinlichkeit<br />

damit unmittelbar aus der größeren und umgekehrt. Die Betrachtung der<br />

zweitgrößten A-posteriori-Wahrscheinlichkeit kann Aufschluß über Unsicherheiten<br />

bei der Zuordnung der Fälle zu den Gruppen geben. Liegen die beiden größten<br />

Wahrscheinlichkeiten sehr nahe beieinander, wie zum Beispiel bei dem Fall mit<br />

der Nummer 44, ist die Gruppenzuordnung besonders unsicher. Entsprechend<br />

wurde auch Fall 44 der falschen Gruppe zugeordnet.<br />

Durch einen Vergleich der Gruppen, denen die einzelnen Fälle aufgrund der A-<br />

posteriori-Wahrscheinlichkeiten zugeordnet werden (Höchste Gruppe), mit den<br />

Gruppen, aus denen sie tatsächlich stammen (Tatsächliche Gruppe), läßt sich ein<br />

Eindruck von der Güte der Diskriminanzfunktion gewinnen. Im Idealfall würden<br />

alle Gruppenzuordnungen mit den tatsächlichen Gruppen übereinstimmen, Abweichungen<br />

zwischen den tatsächlichen und den zugeordneten Gruppen zeigen<br />

dagegen tendenziell Modellfehler an. In der dargestellten Tabelle werden falsch<br />

zugeordnete Fälle durch zwei Sternchen gekennzeichnet. Auf diese Weise ist sehr<br />

schnell zu erkennen, daß von den ersten 30 Fällen insgesamt 7 falsch zugeordnet<br />

wurden. Dies ist zwar kein sehr geringer Fehleranteil, jedoch vor dem Hintergrund,<br />

daß sich das Wahlverhalten im allgemeinen nicht einfach durch wenige<br />

Merkmale der Personen erklären läßt, durchaus befriedigend. 273<br />

Fehler der <strong>Diskriminanzanalyse</strong>, die in falschen Gruppenzuordnungen zum Ausdruck<br />

kommen, müssen nicht in falschen Parametern der Funktion begründet sein.<br />

Vielmehr ist anzunehmen, daß das Erklärungsmodell fehlerhaft ist. In den wenigsten<br />

Fällen, insbesondere bei wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen,<br />

wird es möglich sein, eine abhängige Variable perfekt durch eine oder<br />

mehrere unabhängige Variablen zu beschreiben, da häufig eine sehr große Anzahl<br />

an oftmals nicht erfaßbaren oder quantifizierbaren Faktoren Einfluß auf die abhängige<br />

Variable ausüben. Sind alle Fälle durch die Analyse den einzelnen Gruppen<br />

richtig zugeordnet worden, besagt dies lediglich, daß das Modell und die<br />

Funktion gut geeignet sind, Zusammenhänge zwischen den unabhängigen und der<br />

abhängigen Variablen in der Stichprobe aufzuzeigen. Daraus folgt jedoch noch<br />

nicht automatisch, daß die Analyse auch für Prognosezwecke geeignet ist. Dies ist<br />

273 In diesem Beispiel wurden nur Personen betrachtet, die entweder die CDU/CSU oder die<br />

SPD wählen würden. Anhänger anderer Parteien wurden aus der Analyse ausgeschlossen. Wären<br />

diese Fälle nicht schon in der Datendatei deaktiviert worden, während bei der <strong>Diskriminanzanalyse</strong><br />

dennoch lediglich zwischen CDU/CSU und SPD unterschieden wird, würden in der Tabelle<br />

auch die Personen aufgeführt, die eine andere Partei als CDU/CSU oder SPD gewählt hätten. In<br />

der Spalte Tatsächliche Gruppe würden die entsprechenden Fälle den Eintrag Ungruppiert aufweisen,<br />

durch die <strong>Diskriminanzanalyse</strong> würde aber dennoch eine Gruppenzuordnung vorgenommen<br />

werden.<br />

Felix Brosius, <strong>SPSS</strong> 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!