20.06.2014 Aufrufe

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

SPSS Diskriminanzanalyse.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25.1 Das Verfahren der <strong>Diskriminanzanalyse</strong> 595<br />

D = -2,754 - 0,03 · Gebiet - 0,017 · Alter + 0,586 · Selbsteinstufung<br />

+ 0,05 · Schulabschluß + 0,000 · Nettoeinkommen 271<br />

In diese Diskriminanzfunktion lassen sich unmittelbar die Variablenwerte der fünf<br />

unabhängigen Variablen einsetzen. Beispielsweise weisen diese Variablen im ersten<br />

Fall die folgenden Werten auf:<br />

Gebiet (v3) Alter (v37) Selbsteinstufung (v112) Schulabschluß (v142) Einkommen (v261)<br />

1 35 3 5 4000<br />

Damit ergibt sich für den ersten Fall der folgende Funktionswert der Diskriminanzfunktion:<br />

D = -2,754 - 0,03 · 1 - 0,017 · 35 + 0,586 · 3 + 0,05 · 5 + 0,000066 · 4000<br />

= -1,107<br />

Auf diese Weise werden die Funktionswerte bei der <strong>Diskriminanzanalyse</strong> für jeden<br />

Fall der Datendatei berechnet. Per Voreinstellung werden diese Funktionswerte<br />

im Output nicht einzeln ausgewiesen, sie können jedoch explizit mit der<br />

Option Ergebnisse für jeden Fall in dem Dialogfeld der Schaltfläche Klassifizieren<br />

angefordert werden. Dies ist in den oben beschriebenen Einstellungen geschehen.<br />

Abbildung 25.2 zeigt die Tabelle, die man mit dieser Option erhält. Dort wird<br />

für den ersten Fall der Funktionswert -1,114 angegeben. Der von uns berechnete<br />

Wert von -1,107 weicht geringfügig davon ab, weil wir mit gerundeten Werten<br />

gerechnet haben.<br />

Kanonische<br />

Diskriminanzfunktionskoeffizienten<br />

Funktion<br />

1<br />

ERHEBUNGSGEBIET:<br />

-,030<br />

WEST - OST<br />

ALTER:<br />

-,017<br />

BEFRAGTE<br />

LINKS-RECHTS-SELB<br />

STEINSTUFUNG,<br />

,586<br />

BEFR.<br />

ALLGEMEINER<br />

,050<br />

SCHULABSCHLUSS<br />

BEFR.:<br />

NETTOEINKOMMEN, ,000<br />

OFFENE ABFRAGE<br />

(Konstant)<br />

-2,754<br />

Nicht-standardisierte Koeffizienten<br />

Abbildung 25.1: Unstandardisierte Koeffizienten der Diskriminanzfunktion<br />

271 Der Koeffizient des Einkommens ist sehr gering, er ist aber nicht tatsächlich gleich null,<br />

sondern beträgt ungefähr 0,000066. Diesen Wert kann man sich im Ausgabenavigator anzeigen<br />

lassen.<br />

Felix Brosius, <strong>SPSS</strong> 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!