14.07.2014 Aufrufe

Holger Alda - SOFI

Holger Alda - SOFI

Holger Alda - SOFI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Logit-Modells die Wirkungen unbeobachteter Einflüsse auf die Betriebstypen auf der einzelbetrieblichen<br />

Ebene berücksichtigt werden. Dies gestattet die Ableitung kausaler Aussagen,<br />

welche Veränderungen des wettbewerbsrelevanten betrieblichen Umfelds für einen Regimewechsel<br />

des sozioökonomischen Betriebsprofils verantwortlich sind.<br />

Die empirische Forschung in einem dritten Themenfeld stößt mit LIAB-Daten derzeit an<br />

Grenzen. Mit der Spezialisierung der Betriebe auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen ist von<br />

einer zunehmenden Kooperation zwischen Betrieben bzw. Unternehmen auszugehen. Im Hinblick<br />

auf die Bilanz der Im- und Exporte erscheint die Formel zu einfach, dass ausschließlich<br />

die hochwertige Produktion von Gütern und Dienstleistungen in Deutschland und die einfache<br />

im Ausland erfolgt. Auch innerhalb Deutschlands sind Kooperationsbeziehungen zwischen<br />

Hoch- und Niedriglohnfirmen (und allen anderen Betriebstypen) denkbar, teilweise auch<br />

innerhalb des gleichen Unternehmensverbunds. Neben der Aufdeckung solcher Strukturen ist<br />

die Verbindung mit dem ersten Themenfeld interessant, d.h. ob sich gezielte Humankapitaltransfers<br />

des einen Betriebstyp in einen anderen feststellen lassen und welche Auswirkungen<br />

sich auf die Erwerbs- und Einkommensverläufe der betroffenen Personen ergeben, Für eine<br />

verbesserte quantitativ-empirische Forschung in diesem Bereich bleibt anzuwarten, wie der<br />

geplante Match des Betriebsregisters des IAB mit dem Unternehmensregister des Statistischen<br />

Bundesamtes (Bender et al., 2007) ausgestaltet sein wird.<br />

Literatur<br />

<strong>Alda</strong>, H. (2007): Prekäre Erwerbsbeteiligung in Nordrhein-Westfalen aus einer Erwerbsverlaufsperspektive.<br />

In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

(Hrsg.): Armuts- und Reichtumsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen: 355–380.<br />

<strong>Alda</strong>, H. (2006) : Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung,<br />

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 298, Nürnberg.<br />

<strong>Alda</strong>, H. (2005): IAB-Datenreport Nr. 2: Datenbeschreibung der ersten Version des LIAB-Querschnittmodells.<br />

Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt-<br />

und Berufsforschung, Nürnberg.<br />

<strong>Alda</strong>, H. / Bellmann, L. / Gartner, H. (2006): Wages and Labor Mobility in the West German Private<br />

Sector 1993 – 2000. In: Lazaer, E.P. / Shaw, K. (eds.): An international Comparison of the Structure<br />

of Wages. National Bureau of Economic Research, The Chicago Press (forthcoming).<br />

Preprint: http://nber15.nber.org/books_in_progress/wages/Germany%20August%202006.pdf.<br />

<strong>Alda</strong>, <strong>Holger</strong>; Bender, Stefan; Gartner, Hermann (2005): The linked employer-employee dataset<br />

created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB). In:<br />

Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 125, H. 2, S. 327–<br />

336 (Langfassung ist als IAB-Discussion-Paper 18/2005 erschienen).<br />

<strong>Alda</strong>, H. / Hauss, F./ Land, R./ Willisch, A. (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus.<br />

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Berliner Debatte Initial, Jg. 15, Nr.2: 70–85.<br />

<strong>Alda</strong>, <strong>Holger</strong>/ Herrlinger, Dagmar (2005): FDZ Datenreport, 07/2005: LIAB-Datenhandbuch, Version<br />

1.0, Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und<br />

Berufsforschung, Nürnberg.<br />

Bacher, J. (1996): Clusteranalyse – eine anwendungsorientierte Einführung, München.<br />

Backhaus, K./ Erichson, B./ Plinke, W. / Weiber, R. (2006): Multivariate Analysemethoden – Eine<br />

anwendungsorientierte Einführung, 11. Auflage, Berlin / New York, Kapitel 8: Clusteranalyse.<br />

Baethge, M. / Bartelheimer, P. (2005): Sozioökonomische Entwicklung als Gegenstand der Berichterstattung.<br />

In: <strong>SOFI</strong>/ IAB/ ISF/ INIFES (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung<br />

in Deutschland – Arbeit und Lebensweisen, Wiesbaden: 37–62.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!