14.07.2014 Aufrufe

Holger Alda - SOFI

Holger Alda - SOFI

Holger Alda - SOFI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Niedriglohnsegment<br />

Hochlohnsegment<br />

schwarze Malocher- Niedriglohn-<br />

Schafe betriebe betriebe Erfolgreiche Elite<br />

durchschnittlicher Monatslohn (in Euro) 1690 1708 1886 3209 4189<br />

Standardabweichung Tageslohn 17,3 19,4 20,3 45,0 49,6<br />

Quotient 90- zu 50-Perzentil 1,44 1,53 1,42 1,82 1,47<br />

Anteil beste Verdienste 1,2 0,8 0,8 21,1 51,6<br />

Anteil schlechteste Verdienste 82,7 82,2 74,6 25,4 8,5<br />

Anteil hoher Lohnbonus für Weiterqualifizierung 1,4 2,5 3,6 24,3 56,4<br />

Anteil niedriger Lohnbonus für Weiterqualifizierung 68,4 73,3 64,3 19,7 6,9<br />

durchschnittliche Monatslohnänderung zum Vorjahr -90,5 -48,9 -26,7 -18,6 -27,4<br />

Standardabweichung dieser Lohnänderung 9,6 5,6 6,0 18,6 28,8<br />

durchschnittl. Betriebszugehörigkeitsdauer in Jahren 4,5 6,9 4,1 8,8 8,1<br />

Anteil Kernbelegschaft 27,1 53,6 25,7 58,0 52,7<br />

Austrittrate 29,1 17,5 26,7 11,7 18,2<br />

Austrittsrate schlechteste Verdienste 33,1 17,8 28,0 17,5 25,3<br />

Austrittsrate beste Verdienste 1,7 0,5 1,7 7,0 14,3<br />

Eintrittsrate 43,3 17,5 43,3 12,0 14,0<br />

Eintrittsrate schlechteste Verdienste 45,0 21,7 59,9 30,2 33,9<br />

Eintrittsrate beste Verdienste 14,9 0,5 0,5 4,5 9,1<br />

Anzahl Berufe/ Gesamtbeschäftigtenzahl 29,3 32,2 37,9 33,1 29,6<br />

Anteil HochschulabsolventInnen 7,2 2,2 6,2 14,6 29,2<br />

Anteil Teilzeitbeschäftigte 31,2 43,6 17,5 16,7 16,4<br />

Anteil befristet Beschäftigte 64,5 5,0 4,6 4,1 2,8<br />

Anteil Auszubildende 4,3 3,0 9,1 2,7 3,8<br />

Anteil sonstige Beschäftigte 23,2 28,3 7,6 7,2 4,6<br />

Anteil un-/ angelernte Arbeitskräfte 44,2 53,5 19,0 11,1 4,9<br />

Anteil FacharbeiterInnen 10,5 6,8 19,8 7,3 3,4<br />

Anteil Angestellte mit abgeschl. Berufsausbildung 30,6 28,6 37,1 56,0 48,3<br />

Quelle: linked employer-employee Daten des IAB für Westdeutschland im Jahr 2004, nur Betriebe ab fünf<br />

Beschäftigte mit mindestens zwei Personen in Vollzeit<br />

Anmerkungen:<br />

Alle Lohnangaben sind inflationsbereinigt in Euro (2000=100) und alle Anteile in Prozent<br />

angegebenen. Die Betriebszugehörigkeitsdauer wird in Jahren und informelle Qualifikationen<br />

über den unbeobachteten individuellen Lohneffekt gemessen (vgl. Anhang A1). Bei der<br />

Anzahl der Berufe / Gesamtbeschäftigtenanzahl bedeutet der Wert 100, dass jede(r)<br />

Beschäftigte einen anderen Beruf (3-Stellerebene) ausübt, Werte nahe null bedeuten, dass<br />

nahezu alle Beschäftigten den gleichen Beruf ausüben (und der Betrieb demnach hochgradig<br />

spezialisiert ist). Zwischen 2003 und 2004 betrug die Inflationsrate etwa 1,7 Prozent<br />

(Statistisches Bundesamt, 2007). Bei einem nominalen Bruttomonatslohn von 2000,- Euro<br />

bedeutet ein unverändertes Einkommen einen realen Lohnverlust von etwa 34,- Euro<br />

monatlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!