18.07.2014 Aufrufe

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reise<br />

Spezial<br />

Idylle auf <strong>der</strong> Halbinsel Mönchgut<br />

Rügen für Familien<br />

Die schönsten „Spielplätze“ sind Rügens<br />

Strände: Im weichen Sand, zwischen bunten<br />

Strandkörben und farbenfrohen Luftmatratzen<br />

treffen Sonnenanbeter auf Muschelsucher,<br />

Strandburgenbauer auf Kleckerburgfräulein.<br />

Auch abseits <strong>der</strong> Strände versprechen zahlreiche<br />

Spiel- und Spaßangebote abwechslungsreiche<br />

Familienferien: <strong>der</strong> Rügen Park<br />

in Gingst o<strong>der</strong> das Dinosaurierland in Bobbin,<br />

die Tauchgondel in Sellin, Wassersportschulen.<br />

Eltern und Kin<strong>der</strong>, die sich auch mal<br />

gern austoben, können sich in den Klettergärten<br />

auf <strong>der</strong> Insel in die Seile hängen und<br />

Kraft und Geschicklichkeit trainieren.<br />

Schnuppern Sie Landluft auf den Erlebnis-<br />

Bauernhöfen <strong>der</strong> Insel und erleben Sie hautnah,<br />

wie es auf dem Lande zugeht.<br />

Kur und Wellness<br />

Wellnessurlauber und Kurgäste können auf<br />

Rügen leicht die „Lizenz zum Wohlfühlen“<br />

erwerben: Die Ostsee und ihr mil<strong>des</strong> Seereizklima<br />

zeichnen sich durch eine gesunde,<br />

salzhaltige Luft und viel Sonnenschein aus:<br />

Auf Rügen und Hiddensee werden regelmäßig<br />

rund 2.000 Sonnenstunden gemessen<br />

– das sind etwa ein Drittel mehr als im<br />

bun<strong>des</strong>deutschen Durchschnitt. Das natürliche<br />

Licht und die schadstoffarme Seeluft<br />

wirken wohltuend und gesundheitsför<strong>der</strong>nd,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Behandlung von<br />

Atemwegs- und Hauterkrankungen, rheumatischen<br />

Krankheiten, psychosomatischen<br />

Krankheitsbil<strong>der</strong>n wie Stress, innerer Unruhe,<br />

Schlaflosigkeit und bei Dauerverspannungen.<br />

Die echte Rügener Heilkreide – das „weiße<br />

Gold“ <strong>der</strong> Insel – lässt die Herzen von Beautyund<br />

Wellnessfreunden höherschlagen. Dank<br />

ihrer entschlackenden, wärmenden und<br />

reinigenden Wirkung kommt sie sowohl bei<br />

Wohlfühlangeboten als auch bei medizinischen<br />

Behandlungen zum Einsatz. Die vom<br />

Verein Rügener Heilkreide im Jahr 2011 in<br />

Auftrag gegebene Studie belegt, dass die<br />

Kreide entzündungshemmend wirkt, den<br />

Stoffwechsel und die Zellteilung anregen<br />

kann und die Wundheilung för<strong>der</strong>t. Das gestiegene<br />

Gesundheitsbewusstsein und die<br />

Rückbesinnung auf natürliche Heilmittel verhalfen<br />

<strong>der</strong> Kreide in den neunziger Jahren zu<br />

einer Renaissance.<br />

Rügen – mehr als ein Sommermärchen<br />

Frühling, Herbst und Winter sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei Aktivurlaubern wie Wan<strong>der</strong>ern, Nordic<br />

Walkern o<strong>der</strong> Radfahrern sehr beliebt.<br />

Während im Herbst Stürme die See aufwühlen,<br />

färben sich die Laubbäume in den Wäl<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Stubnitz und <strong>der</strong> Granitz gelb und<br />

rot und bieten ein prächtiges Farbenspiel.<br />

Das Bild bestimmen nun Spaziergänger,<br />

Radfahrer und Wan<strong>der</strong>er, die – je nach Witterung<br />

– ihre Kräfte mit denen <strong>der</strong> Natur messen<br />

o<strong>der</strong> einfach die Seele baumeln lassen.<br />

Zahlreiche Restaurants verwöhnen während<br />

<strong>der</strong> traditionellen Rügener Kohlwochen ihre<br />

Son<strong>der</strong>thema Rügen<br />

Gäste mit regionalen und internationalen<br />

Spezialitäten aus dem schmackhaften Gemüse,<br />

das auf <strong>der</strong> Halbinsel Wittow hervorragend<br />

gedeiht.<br />

Wenn Schnee und Eis Einzug halten, verwandelt<br />

sich die Insel in eine weiße Winterlandschaft.<br />

Kristallklare Luft o<strong>der</strong> eine<br />

frische, würzige Brise vom Meer laden zu<br />

Spaziergängen ein. Die können manchmal –<br />

wenn die Boddengewässer gefrieren – sogar<br />

auf Ostsee und Bodden hinaus und zu Rügens<br />

kleinen vorgelagerten Inseln führen.<br />

Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel<br />

locken die Ruhe <strong>der</strong> Insel, weihnachtliche<br />

Veranstaltungen und beson<strong>der</strong>e Silvesterangebote<br />

viele Besucher: Weihnachtsmärkte<br />

im Gutshaus, auf <strong>der</strong> Strandpromenade,<br />

Silvester im Strandkorb o<strong>der</strong> unter Leuchttürmen<br />

und lange Strandspaziergänge.<br />

Mit einem Festival <strong>der</strong> Farben hält <strong>der</strong> Frühling<br />

Einzug auf Rügen: Zuerst bedecken<br />

weiße Anemonen teppichgleich den Waldboden,<br />

wenig später schmücken sich die<br />

Bäume mit einem unvergleichlich zarten, frischen<br />

Grün. Rügens Alleen gleichen zunehmend<br />

grünen Tunneln. Und dann: leuchten<strong>des</strong><br />

Gelb, so weit das Auge reicht. Riesige<br />

Rapsfel<strong>der</strong> strahlen etwa ab Mai mit <strong>der</strong><br />

Sonne um die Wette – spätestens jetzt ist die<br />

Frühjahrsmüdigkeit passé. Und je näher <strong>der</strong><br />

Sommer rückt, umso mehr Rot kommt ins<br />

(Farben-)Spiel auf Rügen. Der Mohn blüht.<br />

Doch noch bevor es so weit ist, wagen sich<br />

die ersten Urlauber o<strong>der</strong> Einheimischen in<br />

die noch recht kühle Ostsee, <strong>der</strong>en Strände<br />

immer mehr Spaziergänger und erste<br />

Sonnenanbeter bevölkern. Die Menschen<br />

entdecken Promenaden, Straßencafés und<br />

Wan<strong>der</strong>wege wie<strong>der</strong>. Die Spargelsaison beginnt<br />

und Rügens Köche und Gastronomen<br />

feiern die Ankunft von Hering und Hornfisch<br />

mit eigenen Festwochen.<br />

Die Inselexperten <strong>der</strong> Tourismuszentrale<br />

Rügen GmbH halten eine Vielzahl von Informationen<br />

für Sie bereit. Informieren Sie sich<br />

in Internet unter www.ruegen.de o<strong>der</strong> per<br />

Telefon 0 38 38 80 77 80.<br />

Herbst an <strong>der</strong> Kreideküste Winter an <strong>der</strong> Ufer-Promenade in Sassnitz Allee bei Garz im Frühling<br />

6 dabei Jahresausgabe 2013/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!