18.07.2014 Aufrufe

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Leben & Gesundheit<br />

Teilnahmekosten:<br />

Mitglie<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

00<br />

100,-- 25,--<br />

€ €<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

€ 200,<br />

200--<br />

€<br />

50,<br />

Kin<strong>der</strong> Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

50--<br />

00<br />

Akademie Frankenwarte,<br />

Würzburg<br />

Unterkunft mit Vollpension<br />

Die Doppel- und Einzelzimmer<br />

verfügen über Dusche/WC, Telefon<br />

mit Internetanschluss für den PC.<br />

Termin<br />

22.04. bis 25.04.2014<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss 25.02.2014<br />

Familien und Alleinerziehende mit Kin<strong>der</strong>n<br />

Die Ressource Wasser – Ideen für einen nachhaltigen Umgang<br />

Das Seminar richtet sich an interessierte Frauen<br />

und Männer aller Altersgruppen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

aber an Mütter und Väter und an Menschen<br />

mit Erziehungsverantwortung. Kin<strong>der</strong><br />

von vier bis fünfzehn Jahren können mit ihren<br />

Eltern teilnehmen.<br />

Wer in Deutschland Wasser will, öffnet den<br />

Hahn und das Trinkwasser sprudelt aus <strong>der</strong><br />

Leitung. Weltweit verfügen jedoch rund 1,2<br />

Milliarden Menschen über keinen Zugang zu<br />

Trinkwasser - Klimawandel und Bevölkerungswachstum<br />

verschärfen das Problem zusätzlich.<br />

GATS, das Handelsabkommen <strong>der</strong> WTO,<br />

for<strong>der</strong>t die Schaffung eines liberalisierten<br />

Wasser-Marktes. Welche Konsequenzen hat<br />

eine Privatisierung für die Wasserwirtschaft in<br />

Europa und hierzulande?<br />

Das Seminar befasst sich mit unterschiedlichen<br />

Facetten: Mit Wasser als Wirtschaftsgut,<br />

mit <strong>der</strong> Wasserversorgung, <strong>der</strong> Gewässerpolitik<br />

sowie mit Alternativen und Handlungsmöglichkeiten<br />

im privaten Alltag. Zudem wird eine<br />

themenbezogene Exkursion stattfinden.<br />

Parallel zu dem Erwachsenenprogramm wird<br />

für die Kin<strong>der</strong> ebenfalls ein thematisches Programm<br />

angeboten.<br />

5 km 400 m 10 Autominuten Sauna<br />

92<br />

dabei Jahresausgabe 2013/2014 Infotelefon Seminare 0611 75-3886

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!