18.07.2014 Aufrufe

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Son<strong>der</strong>thema Rügen<br />

Neues Ferienhaus „Wiek-End“<br />

in Middelhagen auf Rügen<br />

Entdecken Sie die Umgebung Ihres neuen Urlaubsdomizils<br />

an <strong>der</strong> Hagenschen Wiek auf <strong>der</strong> Halbinsel Mönchgut<br />

Tauchen Sie ein in die für viele schönste Region<br />

im Südosten Rügens, die völlig eigene<br />

Welt <strong>des</strong> ehemaligen Guts <strong>der</strong> Zisterziensermönche<br />

von Greifswald. Als eine <strong>der</strong> wenigen<br />

Kulturlandschaften, die ihren ursprünglichen<br />

Charakter behalten haben, gehört sie<br />

vollständig zum Biosphärenreservat Südost-<br />

Rügens. Trockenrasen, Wiesen, Äcker sowie<br />

seltene Ufer- und Strandvegetation, tief<br />

eingeschnittene Buchten, Steilküsten und<br />

Sandstrände sind hier vereint. Verträumte<br />

Fischerdörfer neben traditionsreichen Seebä<strong>der</strong>n<br />

mit <strong>der</strong> berühmten Bä<strong>der</strong>architektur,<br />

sanfte Hügel, Seen und Buchten, Wieken<br />

und Bodden bilden ein ländliches Idyll.<br />

Die Halbinsel trennt den Greifswal<strong>der</strong> Bodden<br />

von <strong>der</strong> Ostsee. Auf Mönchgut liegen<br />

die Orte Göhren, Baabe, Middelhagen, Gager<br />

und Thiessow.<br />

Der Hauptort Middelhagen liegt etwa 20 km<br />

östlich von Bergen. Im Süden grenzt die Gemeinde<br />

an den Rügischen Bodden mit <strong>der</strong><br />

Bucht Having im Norden und <strong>der</strong> Hagenschen<br />

Wiek im Süden. Bei Alt-Reddevitz<br />

Wohnbeispiel „Wiek-End“<br />

ragt die fast 5 km lange, aber nur 500 Meter<br />

breite Halbinsel Reddevitzer Höft in Form einer<br />

Landzunge in den Bodden.<br />

Middelhagen wurde vor 700 Jahren von den<br />

Mönchen von Eldena – den Namensgebern<br />

<strong>der</strong> Halbinsel – gegründet, die auch die sehenswerte<br />

St.-Katharinen-Kirche bauten.<br />

Die alte Schule, ein rohrgedecktes Fachwerkhaus<br />

mit alten Schulbänken, Schrifttafeln<br />

sowie <strong>der</strong> Wohnung <strong>des</strong> Kantors und<br />

Dorfschullehrers, wurde 1825 gebaut. Sie<br />

beheimatete 150 Jahre lang das „Pantoffelgymnasium“,<br />

wie die Dorfschule für Kin<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> 1. bis zur 8. Klasse als Einklassenschule<br />

in einem Raum genannt wurde. Seit<br />

1986 ist dies ein Museum. Regelmäßig können<br />

Sie und Ihre Kin<strong>der</strong> hier in einer historischen<br />

Schulstunde mit Zeugnisübergabe<br />

die Schulzeit vergangener Zeiten erleben.<br />

Von unserem Ferienhaus „Wiek-End“ in <strong>der</strong><br />

Dorfstraße 44 aus blicken Sie über typische<br />

Salzwiesen direkt auf das Wasser. Fortgeschrittene<br />

Surfer können in nur 200 m ihrem<br />

Hobby nachgehen.<br />

Garten „Wiek-End“<br />

Einen <strong>der</strong> ältesten Gasthöfe <strong>der</strong> Insel Rügen<br />

erreichen Sie in nur 700 m vom Ferienhaus:<br />

„Zur Linde“ bewirtete schon vor 500 Jahren<br />

Reisende und bietet köstliche regionale Rezepte<br />

mit zum Teil uralten Rezepten an.<br />

Im 2 km entfernten Lobbe finden Sie kilometerlangen<br />

Sandstrand bis zum Ostseebad<br />

Thiessow, <strong>der</strong> zu allen Jahreszeiten ein beliebtes<br />

Ziel von Einheimischen und Gästen<br />

ist.<br />

In ca. 5 km Entfernung finden Sie im kleinsten<br />

Ostseebad Baabe den breitesten flach<br />

abfallenden Sandstrand <strong>der</strong> Insel – ideal für<br />

Familien mit Kleinkin<strong>der</strong>n. Über die 3 km<br />

lange Strandpromenade kommen Sie zum<br />

Nachbarort Göhren, u.a. <strong>der</strong> Endstation <strong>der</strong><br />

dampflokbetriebenen Schmalspureisebahn<br />

Rasen<strong>der</strong> Roland.<br />

Es gibt viel zu entdecken. Rügen bietet mit<br />

zahlreichen Veranstaltungen dazu attraktive<br />

Gelegenheiten. Merken Sie sich schon den<br />

15.–25. Mai 2014 vor: Erleben Sie Aktivität<br />

und Gesundheit – Natur hautnah <strong>beim</strong> Wan<strong>der</strong>frühling<br />

Rügen.<br />

Detaillierte Information zum Ferienhaus<br />

„Wiek-End“ finden Sie auf Seite 43.<br />

Neue Mobilheime in Prora:<br />

Seite 42<br />

Mohnblüte<br />

dabei Jahresausgabe 2013/2014<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!