18.07.2014 Aufrufe

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darf’s ein bisschen<br />

Me(h)er sein?<br />

Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge in Kombination mit<br />

Kin<strong>der</strong>n mit Handicap an <strong>der</strong> Ostsee im Kurzentrum Soziales<br />

Genesungswerk Pelzerhaken (Ostsee) e. V.<br />

Unser Kurzentrum ist parkähnlich auf<br />

einem Areal von 4,5 Hektar angelegt.<br />

Es befindet sich direkt an <strong>der</strong> Ostsee<br />

in Pelzerhaken in <strong>der</strong> Lübecker Bucht.<br />

„Nixe, Meeresblick, Matrose, Seeschwalbe<br />

...“ – acht gemütliche Häuser<br />

machen es Ihnen leicht, sich bei uns<br />

wohl zu fühlen. Nur wenige Schritte<br />

vom Meer entfernt, klingen schon die<br />

Namen <strong>der</strong> Unterkünfte nach Wellenrauschen<br />

und Ostseestrand.<br />

Diese beson<strong>der</strong>e Lage und das spezielle<br />

Klima sind bereits natürliche<br />

Garanten für Wohlbefinden und Gesundheit.<br />

Hier können Sie Ihre Seele<br />

baumeln lassen und sich ganz und gar<br />

den medizinischen, physiotherapeutischen<br />

und psychosozialen Anwendungen,<br />

wie z. B. themenzentrierten Gesprächskreisen<br />

und/o<strong>der</strong> Einzel- und<br />

Familiengesprächen, widmen.<br />

Unsere Angebote zielen in den Bereich<br />

<strong>der</strong> Behandlung von psychovegetativen<br />

Erschöpfungszuständen, psychischen<br />

Störungen, Atemwegserkrankungen<br />

und Stoffwechselerkrankungen<br />

sowie Ernährungsstörungen.<br />

Zielsetzung unserer Einrichtung ist eine<br />

frühansetzende, salutogenetische, präventive<br />

Behandlung <strong>der</strong> an den Vorsorgemaßnahmen<br />

teilnehmenden Mütter,<br />

Väter und Kin<strong>der</strong>. Das interdisziplinäre<br />

therapeutische Team verfolgt einen<br />

ganzheitlichen Behandlungsansatz, d. h.,<br />

somatische, psychologische und pädagogische,<br />

insbeson<strong>der</strong>e familiensystemische<br />

Ansätze sowie sozialmedizinische<br />

Aspekte sind Grundlage <strong>der</strong> Behandlungskonzepte.<br />

Was macht unsere Einrichtung so einzigartig?<br />

Drei individuelle (kombinierbare) Maßnahmen<br />

werden im Rahmen <strong>der</strong> Vorsorge<br />

und Rehabilitation nach §111a SGB V/<br />

§111 SGB V angeboten: Mutter-Kindund<br />

Vater-Kind-Maßnahme (1 bis 12<br />

Jahre), Maßnahmen für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche, alleinreisend (5 bis 17<br />

Jahre, Ganztagsbetreuung), Maßnahmen<br />

für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

(3 bis 60 Jahre, Ganztagsbetreuung).<br />

Unsere Angebote können einzeln, aber<br />

auch gleichzeitig entsprechend <strong>der</strong><br />

Familiensituation in Anspruch genommen<br />

werden. Durch die Kombination wird es<br />

möglich, Familien<br />

mit beson<strong>der</strong>em<br />

Betreuungs- und<br />

Pflegebedarf auch<br />

beson<strong>der</strong>e Unterstützungsleistungen<br />

zu- gutekommen<br />

zu lassen.<br />

Beispiel: Familien<br />

mit einem behin<strong>der</strong>ten<br />

Kind.<br />

Das behin<strong>der</strong>te<br />

Kind wird ganztägig<br />

betreut, die<br />

Mutter o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Vater sowie das<br />

Geschwisterkind<br />

können dazu parallel ihren Anwendungen<br />

nachgehen. Zusätzlich gibt es den Gesprächskreis<br />

„Familien mit behin<strong>der</strong>tem<br />

Kind“, in dem es um Hilfen zur Selbsthilfe<br />

und gegenseitigen Austausch geht.<br />

In unserem Kin<strong>der</strong>treff haben wir neue<br />

Ideen und Methoden umgesetzt. Wir betreuen<br />

Kin<strong>der</strong> in altershomogenen Gruppen<br />

mit entsprechenden För<strong>der</strong>ansätzen.<br />

Rollenspiele, Radfahren, Strandspaziergänge,<br />

Klettern, Schwimmen, Singen<br />

und vieles mehr sind – je nach Alter – hier<br />

Bestandteile unserer Arbeit. Auf Wunsch<br />

beraten wir die Eltern im Umgang mit sozialen<br />

Diensten, Schulen, Kin<strong>der</strong>gärten<br />

usw. Der kleine Mensch und seine Fähigkeiten<br />

liegen uns am Herzen; Spaß und<br />

Lebensfreude zu vermitteln ist unser Ziel.<br />

Informieren Sie sich unter:<br />

www.kurzentrum-pelzerhaken.de<br />

Soziales Genesungswerk<br />

Pelzerhaken (Ostsee) e. V.<br />

Strandallee 1–3<br />

23730 Neustadt in Holstein<br />

Telefon: 04561 71070<br />

E-Mail: info@kurzentrum-pelzerhaken.de<br />

Infotelefon Geschäftsstelle Bonn 0228 99643-8044 /-8012<br />

dabei Jahresausgabe 2013/2014<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!