18.07.2014 Aufrufe

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

PDF-Version - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Podiumsgespräch<br />

„ Die deutsche<br />

Statistik<br />

wie<strong>der</strong>vereint“<br />

Die Seniorengruppe „Alexan<strong>der</strong>platz“<br />

hatte dieses Thema wohlbedacht<br />

für eine Informationsveranstaltung<br />

gewählt, um nach mehr<br />

als zwei Jahrzenten – spät, aber noch<br />

nicht zu spät – mit einem Rückblick die<br />

Situation <strong>der</strong> amtlichen Statistik, die<br />

sich aus den politischen und wirtschaftlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Jahre 1990<br />

und danach ergab, zu beleuchten. Da<br />

die meisten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Seniorengruppe<br />

in <strong>der</strong> Staatlichen Zentralverwaltung<br />

für Statistik <strong>der</strong> ehemaligen<br />

DDR tätig waren, konnte das Interesse<br />

an <strong>der</strong> Thematik auch aus persönlicher<br />

Sicht geweckt werden.<br />

Der Seniorenbeauftragte, Horst Freitag,<br />

begrüßte die Gesprächspartner, die Seniorinnen<br />

und Senioren sowie die Gäste aus<br />

Wiesbaden. Sein beson<strong>der</strong>er Dank galt<br />

Johann Hahlen, dem ehemaligen Präsidenten<br />

<strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes<br />

und Staatssekretär, <strong>der</strong> spontan zugesagt<br />

hatte, eine Rede zu halten. In anschaulicher<br />

Art und Weise schlug er einen<br />

Bogen von dem großen Aufgabenkatalog,<br />

<strong>der</strong> sich aus <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> Statistiken<br />

<strong>der</strong> ehemaligen DDR an die Bun<strong>des</strong>statistik<br />

und <strong>der</strong> damit verbundenen<br />

Umstellung <strong>der</strong> Statistik in den neuen<br />

Län<strong>der</strong>n ergab, bis hin zu den Lösungen in<br />

den Ämtern in Wiesbaden, Berlin, Düsseldorf<br />

und Bonn. Es ist eben eine Fehldeutung,<br />

dass man nur die Daten <strong>der</strong> Fachbereiche<br />

<strong>der</strong> beiden Seiten zusammenzufassen<br />

brauchte, um eine gesamtdeutsche<br />

Statistik zu produzieren. Für zahlreiche<br />

Kennziffern waren komplizierte Umrechnungen<br />

erfor<strong>der</strong>lich, um die Vergleichbarkeit<br />

zu sichern.<br />

Aus <strong>der</strong> Fülle <strong>der</strong> interessanten Informationen<br />

und Darlegungen, die Johann Hahlen<br />

mit seinem Vortrag vermittelte, sei<br />

wegen <strong>des</strong> örtlichen Bezugs die Rolle <strong>der</strong><br />

Zweigstelle Berlin, einer neugebildeten<br />

Abteilung <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes,<br />

herausgegriffen. Ihr wurden u. a. Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaftsstatistik, Einkommens-<br />

und Verbrauchsstichprobe, Gebäude-<br />

und Wohnraumzahlung, Aufbereitungsarbeiten<br />

<strong>der</strong> Außenhandelsstatistik<br />

sowie <strong>der</strong> Umweltstatistik übertragen.<br />

Weiterhin wurde in <strong>der</strong> Zweigstelle Berlin<br />

das „Zentrum Mittel- und Osteuropa“ mit<br />

dem Ziel eingerichtet, in Staaten in Mittelund<br />

Osteuropa, vor allem in den Nachfolgestaaten<br />

<strong>der</strong> Sowjetunion und in Russland,<br />

mit Beratungs- und Fortbildungsaktivitäten<br />

zur Umgestaltung <strong>der</strong> Statistiksysteme<br />

nach marktwirtschaftlichen Erfor<strong>der</strong>nissen<br />

beizutragen.<br />

Abschließend würdigte Johann Hahlen<br />

beson<strong>der</strong>s die Leistungen aller Mitarbeiter,<br />

ohne die <strong>der</strong> komplizierte Umbruchprozess<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Statistik nicht<br />

vollziehbar gewesen wäre.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Gesprächsrunde<br />

ergriff Rudi Riedel, anerkannter Spezialist<br />

auf dem Fachgebiet Außenhandel, das<br />

Wort. Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>des</strong> Wiesbadener<br />

Amtes schil<strong>der</strong>te er, welche Maßnahmen<br />

ergriffen werden mussten in <strong>der</strong> Zeit ab<br />

1990 und erläuterte detailliert die Verlagerung<br />

von Aufbereitungsarbeiten <strong>der</strong><br />

Außenhandelsstatistik in die Zweigstelle<br />

Berlin.<br />

Für die Personalvertretungen <strong>beim</strong> Statistischen<br />

Bun<strong>des</strong>amt ergaben sich neue,<br />

wahrlich nicht einfache Aufgaben, um<br />

wirksam bei dem Umgestaltungsprozess<br />

mitzuwirken. Ralf Ben<strong>der</strong>, ehemaliger Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>des</strong> örtlichen Personalrates<br />

Wiesbaden, ging auf diese Problematik in<br />

seinem Beitrag näher ein und wies darauf<br />

hin, dass die Wiesbadener Personalvertreter<br />

für die Mitarbeiter <strong>der</strong> Zweigstelle Berlin<br />

verantwortlich zeichneten, da erst ab<br />

1992 turnusgemäß in Berlin eine eigene<br />

örtliche Personalvertretung gewählt werden<br />

konnte. Unter Mitwirkung von<br />

Gewerkschaftsvertretern <strong>der</strong> Zweigstelle<br />

wurde die große Entfernung durch engagiertes<br />

Bemühen überbrückt und die<br />

gestellten Aufgaben wurden geschultert.<br />

Zur Personalsituation konnte er die positive<br />

Aussage machen, dass durch die<br />

Übernahme von mehr als 300 Mitarbeitern<br />

im Bun<strong>des</strong>amt und im neu gebildeten Statistischen<br />

Amt <strong>der</strong> neuen Län<strong>der</strong> für zwei<br />

Jahre <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

ehemaligen Zentralverwaltung für Statistik<br />

einen Arbeitsplatz fand, eine äußerst personalverträgliche<br />

Situation, gemessen an<br />

an<strong>der</strong>en staatlichen Einrichtungen.<br />

Ergänzend zu diesen Ausführungen ging<br />

Horst Freitag, ehemaliges Mitglied und<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>des</strong> Gesamtpersonalrates,<br />

auf Probleme ein, die sich in finanzieller<br />

und aufgabenbezogener Hinsicht aus <strong>der</strong><br />

Zusammenführung von Kolleginnen und<br />

Kollegen aus <strong>der</strong> ehemaligen Zweigstelle<br />

Berlin Kurfürstenstraße mit den neuen<br />

Mitarbeitern am Alexan<strong>der</strong>platz ergaben.<br />

Ironie <strong>des</strong> Schicksals, denn nahezu zeitgleich<br />

mit dem Aufbau <strong>der</strong> Zweigstelle<br />

Berlin auf dem Territorium <strong>des</strong> Beitrittsgebietes<br />

wurde die Verlagerung nach Bonn<br />

signalisiert. Die Personalvertretungen nahmen<br />

in diesem Zusammenhang aktiven<br />

Einfluss auf die Personalbewegungen vorwiegend<br />

in Richtung <strong>der</strong> Tauschpartner<br />

BMI und Deutsche Bun<strong>des</strong>tagsverwaltung<br />

in Berlin sowie nach Bonn zum Aufbau <strong>der</strong><br />

neuen Zweigstelle. Aus <strong>der</strong> sich anschließenden<br />

Diskussion ist beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Beitrag<br />

von Dr. Praschek herauszuheben, <strong>der</strong><br />

als ehemaliger Verantwortlicher für den<br />

EDV-Bereich überzeugend darlegte, welche<br />

Leistungen erbracht werden mussten,<br />

um dem gewaltig angewachsenen Datenfluss<br />

mit weniger Personal und angesichts<br />

von Umstellungen <strong>der</strong> Rechentechnik im<br />

Rahmen <strong>der</strong> neuen Aufgaben gewachsen<br />

zu sein, was letztendlich gelang.<br />

Am Ende kann das Fazit gezogen werden,<br />

dass mit dieser gelungenen Veranstaltung,<br />

zu <strong>der</strong> Johann Hahlen mit seinem brillanten<br />

Vortrag wesentlich beigetragen<br />

hatte, die Seniorinnen und Senioren neben<br />

eigenen Erfahrungen in <strong>der</strong> Rückschau<br />

weitere Einblicke in die bewegte Zeit ab<br />

1990 erhalten haben, was übrigens lobend<br />

von Partnern <strong>der</strong> ehemaligen Statistiker<br />

hervorgehoben wurde.<br />

Horst Freitag<br />

Seniorenbeauftragter<br />

dabei Jahresausgabe 2013/2014<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!