19.07.2014 Aufrufe

anhang - Sparkasse Tauberfranken

anhang - Sparkasse Tauberfranken

anhang - Sparkasse Tauberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den regelmäßig durchgeführten Stresstests wurden die Ergebnisse aus dem<br />

Adressenrisiko bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit berücksichtigt. Sie zeigen,<br />

dass die <strong>Sparkasse</strong> die Risiken mit ihrem Risikodeckungspotential abdecken kann.<br />

Ergänzend setzen wir im Rahmen einer wertorientierten Betrachtung die Anwendung<br />

CPV (Credit Portfolio View) ein. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Testphase zu Analysezwecken.<br />

Unmittelbare Steuerungsmaßnahmen werden derzeit noch nicht daraus<br />

abgeleitet.<br />

Handelsgeschäfte<br />

Zur Begrenzung der Adressenausfallrisiken aus Handelsgeschäften bestehen Limite<br />

je Partner (Emittenten- und Kontrahentenlimite). Diese Risiken werden durch die<br />

sorgfältige Auswahl unserer Vertragspartner nach den Regeln der Kreditwürdigkeitsprüfung<br />

sowie durch Limite je Partner im Bereich der Handelsgeschäfte begrenzt. Im<br />

Adressenrisiko werden über die aktuellen externen Ratingnoten der Handelsgeschäfte<br />

mit Hilfe der Ausfallwahrscheinlichkeiten aus dem Standardrating über eine Migrationsmatrix<br />

die periodisch erwarteten Ausfallbeträge abgebildet. Die unerwarteten<br />

Wertänderungen werden durch eine Verschlechterung der Ratingnote berechnet. Für<br />

die Stresstests Adressenrisiken werden die schlechtesten Bonitätsspreads aus dem<br />

Krisenjahr des Finanzmarkts in 2008 verwendet. Die Auslastung der Limite wird durch<br />

den Bereich Betriebswirtschaft berechnet. Aufgrund der aktuellen Höhe des erwarteten<br />

und des unerwarteten Adressenrisikos ist von einer als noch günstig einzustufenden<br />

Risikosituation auszugehen. Die für außergewöhnliche Marktentwicklungen<br />

durchgeführten Stresstests zeigen, dass die <strong>Sparkasse</strong> die Risiken mit ihrem Risikodeckungspotential<br />

abdecken kann. Die eingesetzten Instrumente versetzen die <strong>Sparkasse</strong><br />

in die Lage die Adressenausfallrisiken zu steuern. Im Rahmen der Marktpreisrisikosteuerung<br />

werden daneben für verzinsliche Handelsgeschäfte in der definierten<br />

Haltedauerbetrachtung auch die ratingbasierenden Spread-Risiken aus Bonitätsveränderungen<br />

berücksichtigt.<br />

Zum Aufzeigen und Steuern von Konzentrationsrisiken wurden Schwellenwerte je<br />

zulässigen Geschäftsarten (einschließlich Beteiligungen) für eine Kreditnehmereinheit<br />

definiert. Erreicht oder überschreitet bei einer Kreditnehmereinheit eine zusammengefasste<br />

Geschäftsart (auch eingeräumtes Limit) einen Schwellenwert, werden<br />

alle zusammengefassten Geschäftsarten mit Auslastungen im Kreditrisikobericht<br />

dargestellt. Die Schwellenwerte je Geschäftart wurden so gewählt, dass in der Summe<br />

der Schwellenwerte aller zulässigen Geschäftsarten pro Kreditnehmereinheit ein<br />

unseres Erachtens tragbares Risiko eingehalten wird.<br />

Beteiligungen<br />

Die Gefahr eines finanziellen Verlustes aufgrund von Wertminderungen des Beteiligungsportfolios<br />

wird als Beteiligungsrisiko bezeichnet. Neben dem Risiko eines<br />

potenziellen Wertverlustes aus Substanzverminderung besteht das Risiko der Unoder<br />

Unterverzinslichkeit der Anlagen. Darüber hinaus besteht das Risiko steigender<br />

Umlagen wegen nicht gedeckter Aufwendungen beim SVBW bzw. durch Aufwendungsersatzansprüche<br />

des DSGV.<br />

Bei den Verbundbeteiligungen der <strong>Sparkasse</strong> handelt es sich um strategische Beteiligungen.<br />

Sie dienen insbesondere der Stärkung des <strong>Sparkasse</strong>nfinanzverbundes und<br />

dem Ausbau der Vertriebskanäle für die Produkte der Verbundunternehmen. Die<br />

Verbundbeteiligungen sollen den Geschäftszweck der <strong>Sparkasse</strong> langfristig unterstützen.<br />

Teilweise werden die Beteiligungen auch indirekt über den SVBW gehalten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!