19.07.2014 Aufrufe

anhang - Sparkasse Tauberfranken

anhang - Sparkasse Tauberfranken

anhang - Sparkasse Tauberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.3 Passivgeschäft<br />

Bestand<br />

Veränderungen<br />

31.12.2010 2010 2010 2009<br />

Mio. EUR Mio. EUR % %<br />

Mittelaufkommen<br />

von Kunden 1.918, 3 78,1 4,2 1,9<br />

darunter:<br />

- Spareinlagen 794,4 43,0 5,7 19,4<br />

- unverbriefte Verbindlichkeiten<br />

- täglich fällige 600,6 65,6 12,3 21,9<br />

- mit vereinbarter Laufzeit<br />

oder Kündigungsfrist 504,1 -22,6 -4,3 -25,4<br />

- verbriefte Verbindlichkeiten 14,2 -2,7 -16,0 -20,7<br />

- nachrangige Verbindlichkeiten 5,0 -5,2 -50,8 0,0<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten 894,1 -80,0 -8,2 -4,0<br />

Die Zuwachsrate beim Mittelaufkommen von Kunden hat sich gegenüber dem Vorjahr<br />

erneut verbessert und ist damit im Verbandsvergleich überdurchschnittlich.<br />

Getragen wurde unser Kundenmittelzuwachs vor allem von der Erhöhung der Spareinlagen,<br />

den täglich verfügbaren Geldern (Geldmarktkonten und <strong>Tauberfranken</strong>-<br />

Online-Konten) und von den Termineinlagen, während bei den <strong>Sparkasse</strong>nbriefen<br />

und den Schuldverschreibungen Abflüsse zu verzeichnen waren. Da keine neuen<br />

nachrangigen Verbindlichkeiten eingegangen wurden, reduzierte sich deren Bestand<br />

aufgrund von Fälligkeiten.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten konnten auch durch die positive<br />

Entwicklung bei den Mittelaufkommen von Kunden insgesamt um 8,2 % reduziert<br />

werden. Während sich die kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

(bis 1 Jahr) leicht erhöhten, wurden die mittel- und langfristigen Geldaufnahmen<br />

(incl. Weiterleitungsmittel) insgesamt deutlich abgebaut.<br />

2.1.4 Dienstleistungen<br />

Nachdem aufgrund dem durch die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ausgelösten<br />

Vertrauensverlust das Wertpapierumsatzvolumen unserer Kunden im Vorjahr um<br />

48,2 % einbrach, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine deutliche Steigerung<br />

(+ 18,5 %) erzielt werden. Der Bruttoertrag aus dem Wertpapierdienstleistungsgeschäft<br />

ging dagegen zum Vorjahr weiter leicht um 1,8 % zurück.<br />

An Sach- und Lebensversicherungsverträgen konnten 2.361 Stück mit einem Spitzenwert<br />

in der Beitragsumme in Höhe von 23,1 Mio. EUR vermittelt werden. Gegenüber<br />

dem Vorjahr war die Anzahl annährend gleich hoch, während der Umsatz<br />

(+ 13,8%) das Vorjahresergebnis deutlich übertroffen hat.<br />

Im Geschäftsjahr wurden insgesamt 2.607 Bausparverträge mit einer durchschnittlichen<br />

Bausparsumme von ca. 28 TEUR und ebenfalls einem Spitzenwert im Volumen<br />

von insgesamt 73,5 Mio. EUR abgeschlossen. Damit konnte das Vorjahresergebnis<br />

sowohl bei der Anzahl (+ 21,4 %) als auch beim vermittelten Gesamtvolumen (+ 32,1<br />

%) deutlich gesteigert werden.<br />

Bei 81 vermittelten Objekten und einem Umsatz der Objektwerte im Immobiliengeschäft<br />

in Höhe von 10,6 Mio. EUR ist das Ergebnis für das Berichtsjahr 2010 insgesamt<br />

gut verlaufen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte die Anzahl der vermit-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!