22.07.2014 Aufrufe

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vortragsreihe <strong>als</strong> Sammelband<br />

C) Gegenstandsbestimmungen zum Kämpfen<br />

7) Zur Sachstruktur und Phänomenologie des Kämpfens<br />

(Dr. Axel Binhack)<br />

8) Kampfkunst, Budo, Kampfsport - Versuch einer Begriffsbestimmung<br />

unterschiedlicher Bezugssysteme zum Kämpfen<br />

(Thomas Leffler)<br />

9) "Kämpfen-<strong>lernen</strong>" <strong>als</strong> Bildungsthema im Fokus sportpädagogischer Arbeit<br />

(Prof. Dr. Harald Lange)<br />

10) Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst<br />

(Prof. Dr. Matthias von Saldern)<br />

D) Perspektiven für die Thematisierung in der Praxis<br />

11) Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen – einige<br />

theoretische und praktische Hinweise<br />

(Prof. Dr. Matthias von Saldern)<br />

12) Praxisworkshop Ringen - Titel steht noch nicht fest<br />

(Sven Thiele)<br />

13) Praxisworkshop Judo - Titel steht noch nicht fest<br />

(Frank Wieneke)<br />

14) Praxisworkshop Ju-Jutsu - Titel steht noch nicht fest<br />

(Andreas Dold)<br />

15) Bedeutung des Zwei-Kampfes im Basketball<br />

(Berthold Bisselik)<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!