22.07.2014 Aufrufe

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag des Schulsports zum Kämpfen<br />

Leitfragen für die Workshops<br />

(und evtl. <strong>zur</strong> Erstellung kleiner Handouts zum Mitnehmen)<br />

•Was sind die zentralen Bewegungsaufgaben/-herausforderungen ihrer<br />

Kampfkunst/Kampfsportart?<br />

•Welchen pädagogischen Wert haben diese Bewegungsherausforderungen?<br />

•Wie können sich junge Menschen anlässlich des Sich-Bewegens in ihrer<br />

Kampfkunst/Kampfsportart bilden? Also einmal bezogen auf<br />

Bewegungsbildung und einmal auf Allgemeinbildung?<br />

•Wie unterscheidet sich die Vermittlung im Feld Vereinssport (der auf freies,<br />

zwangloses Sporttreiben zum Genuss aus ist) zum Feld Schulsport (der auf<br />

Bildung aus ist und für alle verpflichtend ist)?<br />

•Wie gelingt es, SchülerInnen für Ihre Kampfkunst/Kampfsportart zu<br />

begeistern? Wie müssen die zentralen Bewegungsherausforderungen<br />

inszeniert und vom Lehrer/Trainer vermittelt werden?<br />

•Welcher Hilfsmittel und/oder Geräte bedarf es dafür (ist ein Einsatz im<br />

Schulsport mit großem Aufwand verbunden)?<br />

•Bedarf es einer bestimmten Qualifikation der Lehrkraft, um Ihre<br />

Kampfkunst/Kampfsportart in der Schule einzusetzen oder können auch<br />

unerfahrene mit leichten Mittel/Hinweisen Sport zu Ihrer Disziplin anbieten?<br />

•Wichtige Kontaktadressen/Links von Verbänden, Vereinen,<br />

Ansprechpartnern<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!